Hank Ballard & The Midnighters Unwind Yourself: The King Recordings 1964-1967 (CD)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:CDKEND451
- Gewicht in Kg.: 0.11
Hank Ballard & The Midnighters: Unwind Yourself: The King Recordings 1964-1967 (CD)
R&B-Legende Hank Ballard's Doo Wop, R&B und Funk-Aufnahmen wurden von Ace und anderen weitestgehend anthologisiert, aber die großartigen Aufnahmen, die er auf dem Höhepunkt des 60er Jahre Soulbooms gemacht hat, wurden in der CD-Ära weitgehend ignoriert. Diese neue Kent CD korrigiert dieses Versäumnis, indem sie alle 26 überlebenden Meister aus den Sessions, die Ballard zwischen Anfang 1964 und Ende 1967 für King geschnitten hat, zum ersten Mal zusammenbringt. 'Unwind Yourself' zeigt, wie leicht Ballard den Übergang von R&B zur Seele geschafft hat. Der mangelnde kommerzielle Erfolg eines Großteils dieses Materials spiegelt weder die Qualität der Aufnahmen noch die gleichbleibend hohen Leistungen von Ballard wider. 20 dieser Tracks wurden seit ihrem ersten Auftritt auf Singles und Alben nicht mehr neu aufgelegt. Trotz ihrer Seelenleidenschaft gibt es auch für die Fans von Ballards früheren Jahren viel zu genießen, einschließlich der Updates einiger seiner und der größten Erfolge der Midnighters aus den 50er Jahren.
Artikeleigenschaften vonHank Ballard & The Midnighters: Unwind Yourself: The King Recordings 1964-1967 (CD)
Interpret: Hank Ballard & The Midnighters
Albumtitel: Unwind Yourself: The King Recordings 1964-1967 (CD)
Genre R&B, Soul
Label Ace Records
Artikelart CD
EAN: 0029667245128
- Gewicht in Kg: 0.11
Hank Ballard & The Midnighters
Lange bevor Motown Detroit offiziell auf die internationale musikalische Landkarte setzte und bescheidene kleine Aufnahmestudios in der ganzen Stadt auftauchten, als Hitsville U.S.A. einen beispiellosen Erfolg feierte, konnte die Motor City bereits mehr als ihren Anteil an Straßenecken-Vokalgruppen beanspruchen, auch wenn es nicht viele lokale Plattenlabels gab, die ihre süßen Harmonien in den 50er Jahren auf Wachs übertrugen. Die bescheidenen Abdrücke, die es gab, waren Mom-and-Pop-Operationen wie Fortune Records, die Mitte der 50er Jahre eine bahnbrechende Gesangsgruppe von The Diablos veröffentlichten, vor allem ihre ätherische Ballade The Wind.
Nolan Strong, der Haupttenor von The Diablos, war einer der Haupteinflüsse von Smokey Robinson. Andere lokale Sänger haben sich dafür entschieden, die modernen jazzigen Harmonien von The Four Tops zu verehren, die fast ein Jahrzehnt lang in der Stadt präsent waren, bevor es Motown gelang, sie auf einen langfristigen Vertrag festzulegen. Aber für mehr als ein paar aufstrebende junge Aggregationen wurde es nicht besser als Hank Ballard und The Midnighters. Sie waren die erste Detroiter R&B-Gruppe, die ihr lokales Ansehen transzendierte, um es auf nationaler Ebene wirklich groß zu machen, und Ballard war auch ihre Hauptmaterialquelle, die fast alle Hits seiner Gruppe und viele weitere Klassiker komponierte, die die Charts nicht beschädigten.
"The Midnighters were The Temptations before The Temptations in Detroit", sagt Joe Harris, ein Mitglied der Peps in den 60ern und schließlich vom Motown-Produzenten Norman Whitfield als Leadsänger von The Undisputed Truth ausgewählt. "Ich habe mich wirklich entschieden, dass es das war, was ich tun wollte, als ich bei diesen Typen war, denn sie schienen immer eine Menge Spaß zu haben.
Ihre Wirkung war nicht auf die Motor City beschränkt. Die Midnighters waren die erste professionelle Gesangsgruppe, die der junge James Brown persönlich erlebt hat. Er und Bobby Byrd waren geblendet von ihrem Publikumsvergnügen in der Greenville Textile Hall in Greenville, South Carolina, und sie gelobten eines Tages, dass sie das Gleiche tun würden.
Ursprünglich für die Bundesniederlassung von King Records in Cincinnati und später für die Muttergesellschaft selbst aufgenommen, waren The Midnighters ab 1954 Hitmaker, als ihr schlüpfriges Work With Me Annie den Höhepunkt der R&B-Hitparade erreichte und eine der wichtigsten Rhythm and Blues-Wachsungen des Jahres war. Seine inhärente Schlüpfrigkeit führte dazu, dass Unternehmen von Küste zu Küste von Hand rangen, als verklemmte Radioprogrammierer die lüsternen Hymnen aus ihren lilienweißen Ätherwellen verbannten. Aber das hinderte die Teenager nicht daran, den Teller zu kaufen, auch wenn sie ihn vor ihren missbilligenden Eltern verstecken mussten.
Ballards durchdringender, leicht gezwickter Bleitenor war sehr belebend und sofort erkennbar. Und nicht nur, dass Hank und seine Midnighters auf Wachs verwüsten, sich vor allem auf blasenbildende Rocker konzentrierten und nur gelegentlich für eine bluesdurchdrungene Ballade verlangsamten, sie waren auch unerbittliche, energiegeladene Show-Männer, die sich auf der Bühne auf rüpelhafte Routinen einließen, die für ihre Akolythen ebenso einflussreich waren wie ihre Aufnahmen. Als es zu ihrer rauhen Choreographie kam, schob Hank bereitwillig zu seinen hochschreitenden Gruppenmitgliedern Mitte der 50er Jahre, dem Tenor Henry Booth (ein Meister der Spaltung, der mit einer anderen Detroit-Gruppe, den Serenaders, begonnen hatte), dem Tenor/Bariton Lawson Smith und der Bass-Sängerin Ardra `Sonny' Woods.
"Wir schufen Tänze auf der Bühne für die Lieder." Wenn es gut aussah und es allen gefiel und wir drei es mochten, würden wir es drin lassen. Weil Hank nicht getanzt hat", sagt Norman Thrasher, der 1957 Woods ersetzte. "Wir alle haben den Spagat gemacht." Wir schufen die Tänze darüber, wie wir uns fühlen würden, weil jeder von uns eine individuelle Rolle auf der Bühne spielen würde, indem er'The Twist' oder'Finger Poppin' Time' oder'Let's Go' macht. Dann hatten wir diese komischen Outfits unter der Kleidung. Ich hätte die großen Schubladen an, die großen Pumphosen an. Und ich sprang von der Bühne, tanzte die Gänge hoch, zog sie ab und schlug den Leuten mit ihnen auf den Kopf!" Obwohl King Records unweigerlich ein Solo-Foto von Hank auf ihren Album-Covern platzierte, war dies eine vollwertige Gesangsgruppe, deren Schwindel die nächste Generation von Motor City-Gesangsaggregaten stark beeinflusste.
"Wir hatten unsere Gruppe immer nach den Midnighters gemustert", sagt Joe Billingslea von The Contours, der Motown 1962 mit seinem mutigen Do You Love Me einen seiner ersten R&B-Chart-Topper gab. Die erstaunliche Akrobatik der Contours folgte den athletischen Spuren der Midnighters, und ihr erstes Vorsprechen für Berry Gordy spiegelte den Einfluss ihrer Helden auf ihr Repertoire wider. "Wir haben'Whole Lotta Woman','Come On And Be Mine' und einen weiteren Song gemacht, wahrscheinlich einen von Hank Ballard und The Midnighters' Songs, weil wir definitiv Midnighters Fans waren", sagt Billingslea. "Wir haben unsere Routine nach den Midnighters gestaltet."
"Wir waren mit diesen Typen in einer Show", sagt Billy Hoggs von The Contours. "Sie halfen uns ein paar Mal, als wir eine Show mit ihnen machten. Wir gingen hinter die Bühne und sprachen mit ihnen...
Hank Ballard & The Midnighters
Nothing But Good (52-62) (5-CD)
https://www.bear-family.de/ballard-hank-und-the-midnighters-nothing-but-good-52-62-5-cd.html

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden