Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

The Beach Boys The Very Best Of The Beach Boys (CD)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

  • CDEMI32615
  • 0.11
(EMI-Capitol) 30 Tracks - 8-seitiges Booklet! Tolle Zusammenstellung!mehr

The Beach Boys: The Very Best Of The Beach Boys (CD)

(EMI-Capitol) 30 Tracks - 8-seitiges Booklet! Tolle Zusammenstellung!

Artikeleigenschaften vonThe Beach Boys: The Very Best Of The Beach Boys (CD)

  • Interpret: The Beach Boys

  • Albumtitel: The Very Best Of The Beach Boys (CD)

  • Genre Surf

  • Label EMI CAPITOL

  • Artikelart CD

  • EAN: 0724353261528

  • Gewicht in Kg: 0.11
Beach Boys, The - The Very Best Of The Beach Boys (CD) CD 1
01Good VibrationsThe Beach Boys
02California GirlsThe Beach Boys
03I Get AroundThe Beach Boys
04Wouldn't It Be NiceThe Beach Boys
05Surfin' SafariThe Beach Boys
06Fun, Fun, FunThe Beach Boys
07Surfin' U.S.A.The Beach Boys
08Help Me, RhondaThe Beach Boys
09Don't Worry BabyThe Beach Boys
10When I Grow Up (To Be A Man)The Beach Boys
11Little Deuce CoupeThe Beach Boys
12Dance, Dance, DanceThe Beach Boys
13Little HondaThe Beach Boys
14Do You Wanna Dance?The Beach Boys
15Surfer GirlThe Beach Boys
16Then I Kissed HerThe Beach Boys
17God Only KnowsThe Beach Boys
18Caroline, NoThe Beach Boys
19Sloop John BThe Beach Boys
20Barbara AnnThe Beach Boys
21Heroes And Villains (Digitally Remastered)The Beach Boys
22Do It AgainThe Beach Boys
23Darlin'The Beach Boys
24Wild HoneyThe Beach Boys
25Break AwayThe Beach Boys
26Rock And Roll MusicThe Beach Boys
27I Can Hear MusicThe Beach Boys
28Cotton FieldsThe Beach Boys
29Lady LyndaThe Beach Boys
30KokomoThe Beach Boys
Beach Boys Brian Wilson (Gesang, Piano- geb. 20. 6. 1942), Dennis Wilson (Schlagzeug geb. 4.... mehr
"The Beach Boys"

Beach Boys

Brian Wilson (Gesang, Piano- geb. 20. 6. 1942),
Dennis Wilson (Schlagzeug geb. 4. 12. 1944, gest. 28. 12. 1983),
Carl Wilson (Gesang, Gitarre- geb. 21. 12. 1946, gest. 6. 2. 1998),
Al Jardine (Gesang, Gitarre- geb. 3. 9. 1942) und
Mike Love (Gesang- geb. 15. 3. 1941)

 Die Beach Boys, die 1961 gegründet wurden und 1975 ohne Aussicht auf Auflösung noch existierten, waren Amerikas einzige wirkliche Herausforderung für die Beatles und sicherlich die prominenteste weiße amerikanische Gruppe der vorpsychedelischen Ära.

Die Gründung der Gruppe fand in einem bürgerlichen Vorort von Los Angeles in Hawthorne statt und konzentrierte sich auf die jugendlichen Wilson Brothers - Brian (geb. 20. Juni 1942), Dennis (geb. 4. Dezember 1944) und Carl (21. Dezember 1946) - ihren Cousin Mike Love (15. März 1941) und Freund Alan Jardine (3. September 1942). Harmoniegesang war schon immer ein wichtiger Teil ihres Familienlebens, und als die Eltern von Wilson im September 1961 einen Urlaub in Mexiko machten, war es für die Kinder eine perfekte Gelegenheit, Instrumente zu mieten und eine Gruppe in ihrem Wohnzimmer zu gründen. Es war Dennis' Sucht nach dem kalifornischen Surfsport, die der Gruppe ihre ursprüngliche Identität gab, die in den Köpfen des heutigen Publikums unauslöschlich überlebt. Er schlug vor, dass die Gruppe über den Zeitvertreib singt, und ein Lied (geschrieben von Brian und Mike) namens `Surfin" war das sofortige Ergebnis.

Ihr Vater, Murray Wilson, selbst Songwriter, nahm die Jungs mit zu seinem Musikverlag und der Song wurde unter etwas improvisierten Bedingungen aufgenommen, mit Carl an der Gitarre, Alan am Kontrabass und Brian als perkussive Unterstützung auf einer Mülltonne. Der Publisher beschaffte eine Veröffentlichung für die Platte auf dem lokalen X-Label und dann auf dem etwas größeren Candix-Label, und gegen alle Widerstände blieb sie sechs Wochen lang an der unteren Grenze der American Hot Hundred - zweifellos hauptsächlich aufgrund von Verkäufen an kalifornische Surfer-Jungen und -Mädchen. Sie begannen auch in der Öffentlichkeit aufzutreten, zunächst als die Pendletones (nach einer Marke aus schwerem kariertem Hemd, das die Surfer trugen und das ihre frühe Uni-Form wurde), kurz als Carl and the Passions, und schließlich als die Beach Boys, wobei der Nachname ein Vorschlag des Promotion-Manns von Can-dix war. Ihr Konzertdebüt unter diesem Namen fand am 31. Dezember 1961 im Ritchie Valens Memorial Concert im Stadtauditorium von Long Beach statt. Jardine ging um diese Zeit, um sein Zahnarztstudium fortzusetzen, und wurde durch den Nachbarn David Marks ersetzt, der Rhythmusgitarre spielte, so dass Brian auf Bassgitarre wechseln konnte.

Dennis spielte Schlagzeug, während Mike Love- die Lead-Stimme mit Brian teilte. Als Candix, ein kleines Label, Anfang 1962 zusammenfaltete, nahm Murray Wilson die Jungs mit zu Capitol Records und spielte den Produzenten Nik Venet Acetate von `Surfin' Safari' und `409' - letzteres eine Hymne zum Lob für das Auto der Sängerin. Venet ergriff die Möglichkeiten, unterzeichnete die Gruppe und `Surfin' Safari' wurde zu einem nationalen Top-Twenty-Hit. Ten Little Indians', der Nachfolger, war ein vergleichender Flop, aber der nächste war tatsächlich groß: `Surfin' USA' erreichte im Frühsommer 1963 Platz 3. Darüber hinaus wurden die Einflüsse offengelegt - hinter dem wachsenden Talent von Brian Wilson, der als wahre kreative Kraft der Gruppe in den Vordergrund trat. Für `Surfin' USA' hatte Brian die Melodie und Behandlung von Chuck Berry's `Sweet Little Sixteen' übernommen und neue Worte und eine Lead-Stimme hinzugefügt, umgeben von den Anfängen eines kühlen, flüssigen Harmoniestils, der stark an die Four Freshmen (und damit an die amerikanische Glee-Club-Tradition) erinnert.

Die nächste Single, 'Surfer Girl', eine wehmütige, sehnsüchtige Ballade, betonte die Harmonien noch stärker, als sich die Stimmen in cremigen, dicht gedrängten, harmonisch raffinierten Chorälen zu drehen begannen, abgerundet durch ein Gimmick, das an die Platten der Ostküsten-Vokalgruppe angelehnt war - Brians cooles, kreuzendes Falsett, das zu einem wichtigen Markenzeichen wurde. Surfin' USA' und'Surfer Girl' markierten die komplementären Modi, die Brian und die Gruppe in den nächsten drei Jahren erforschten. Der Uptempo-Stil führte zu "Fun Fun Fun Fun Fun", "I Get Around" (eine Nr. 1), "When I Grow Up (To Be A Man)", "Dance Dance Dance" und "Help Me Rhonda" (eine weitere Nr. 1). 1) - alle Top Ten-Hits in den Jahren 1964 und 1965 - während die Möglichkeiten der Balladenform in Klassikern wie "In My Room", "The Lonely Sea", "Girls On The Beach", "Don't Worry Baby", "The Warmth Of The Sun", "She Knows Me Too Well", "Kiss Me Baby" und "Please Let Me Wonder" aus der gleichen Zeit mit immer mehr tranceähnlicher Wirkung erforscht wurden.

Auch zu diesem Zeitpunkt war Jardine wieder in den Schoß zurückgekehrt und hatte Mark verdrängt. Auf einer breiteren Ebene war der eigene Einfluss der Gruppe weit verbreitet. Ihre frühen Surfplatten lösten ein komplettes Genre aus und öffneten den Weg für Künstler wie Jan und Dean (`Surf City'), Bruce (Johnston) und Terry (Melcher) mit 'Summer Means Fun', Ronnie und die Daytonas (Teach Boy'), Jack Nitszche (`The Lonely Surfer'), Dick Dale und die Del-Tones (`Surf Beat') und Hunderte von aufstrebenden kalifornischen Garagenbands. Als die Mode des Surfens aufhörte, veröffentlichten die Beach Boys ein Album mit Autoliedern namens Little Deuce Coupe, auf dem 409" neben anderen Schönheiten wie Our Car Club", Cherry Cherry Cherry Coupe", No-Go Showboat" und Custom Machine" zu hören war. Sicher genug, andere antworteten: Jan und Dean mit'Dead Man's Curve' und'Drag City', Bruce und Terry mit'Custom Machine' und'Hot Rod USA', Ronnie und die Daytonas mit'GTO', die Rip-Chords mit'Hey Little Cobra' und'Three Window Coupe'.

Dabei war Brian Wilson als Journalist tätig: Er absorbierte und reflektierte den aufkommenden Lebensstil des Teenagers Kalifornien, ein Lebensstil, den - glücklicherweise für ihn - auch Kinder von New York über London bis Paris nachahmen wollten. Viele der frühen Texte schrieb er selbst. Im Kaltdruck fehlt es ihnen an Anmut und Witz, aber von der Gruppe gesungen sind sie perfekte Ausdrucksformen von Teenagerangst in all ihren Formen.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "The Very Best Of The Beach Boys (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von The Beach Boys
TIPP!
Feel Flows - The Sunflower & Surf's Up Sessions 1969 - 1971 (2-CD)
The Beach Boys: Feel Flows - The Sunflower & Surf's Up Sessions... Art-Nr.: CDCAP79058

Artikel muss bestellt werden

19,95 € * 9,95 € *
Sail On Sailor (2-CD Deluxe Edition)
The Beach Boys: Sail On Sailor (2-CD Deluxe Edition) Art-Nr.: CD8592269

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

27,95 € *
Sail On Sailor (5-LP + 1 Single 7inch, Super Deluxe Edition)
The Beach Boys: Sail On Sailor (5-LP + 1 Single 7inch, Super... Art-Nr.: LP859009

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

169,95 € * 79,95 € *
Sail On Sailor (6-CD Super Deluxe Edition)
The Beach Boys: Sail On Sailor (6-CD Super Deluxe Edition) Art-Nr.: CD859146

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

149,95 € *
Christmas Harmonies (CD)
Beach Boys: Christmas Harmonies (CD) Art-Nr.: CDCAP50999

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

16,95 € * 9,95 € *
Spaghetti Westerns - Spaghetti Westerns
Thomas Weisser: Spaghetti Westerns - Spaghetti Westerns Art-Nr.: 0031240

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

45,00 €
The Never Ending Revival - The Never-Ending Revival
Michael F. Scully: The Never Ending Revival - The Never-Ending... Art-Nr.: 0031427

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

29,95 €
Nr.32 - Magazin & limited Single
Dynamite - Magazin: Nr.32 - Magazin & limited Single Art-Nr.: 0041332

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

6,95 € 9,95 €
TIPP!
Rock 'N' Roll Tripper
Chris Hyde: Rock 'N' Roll Tripper Art-Nr.: 0042003

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

18,00 €
Schmerenbeck, Peter - Break through to the other side: Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken im W
Break On Through The Other Sid: Schmerenbeck, Peter - Break through to the... Art-Nr.: 0042166

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

19,80 €
Promised Land (LP-180g Vinyl)
Elvis Presley: Promised Land (LP-180g Vinyl) Art-Nr.: LPMOV2691

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

29,95 €
The Right To Rock - The Mexicano And Chicano Rock'n'Roll Rebellion 1955-1963 (CD)
Various Artists: The Right To Rock - The Mexicano And Chicano... Art-Nr.: BCD17576

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € 16,95 €
The Shadow Knows (CD)
Various - Season's Greetings: The Shadow Knows (CD) Art-Nr.: BCD17534

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 €
The Original (CD)
Gene Vincent & The Blue Caps: The Original (CD) Art-Nr.: CDTO86094

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

4,95 € 12,95 €
The Original Ricky Nelson (CD)
Ricky Nelson: The Original Ricky Nelson (CD) Art-Nr.: CDTO86014

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

4,95 € 9,95 €
Tracklist
Beach Boys, The - The Very Best Of The Beach Boys (CD) CD 1
01 Good Vibrations
02 California Girls
03 I Get Around
04 Wouldn't It Be Nice
05 Surfin' Safari
06 Fun, Fun, Fun
07 Surfin' U.S.A.
08 Help Me, Rhonda
09 Don't Worry Baby
10 When I Grow Up (To Be A Man)
11 Little Deuce Coupe
12 Dance, Dance, Dance
13 Little Honda
14 Do You Wanna Dance?
15 Surfer Girl
16 Then I Kissed Her
17 God Only Knows
18 Caroline, No
19 Sloop John B
20 Barbara Ann
21 Heroes And Villains (Digitally Remastered)
22 Do It Again
23 Darlin'
24 Wild Honey
25 Break Away
26 Rock And Roll Music
27 I Can Hear Music
28 Cotton Fields
29 Lady Lynda
30 Kokomo