Presse Archiv - Eddie Cochran Dark Lonely Street - Commemorative Album - musikreviews

Eddie Cochran Eddie Cochran: Dark Lonely Street

Aus Anlass des 60. Todestags von EDDIE COCHRAN hat sich das Bear-Family-Productions-Label mal wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen und dem Rock'n'Roller unter dem doppeldeutigen Titel „Dark Lonely Street“ eine 10inch-LP sowie eine sich darin befindliche über einstündige Bonus-CD gewidmet.
Doppeldeutig!?
Warum sollte der Titel „Dark Lonely Street“ doppeldeutig sein?
Hier der Versuch einer Antwort:
Einerseits sind die insgesamt 28 Songs auf „Dark Lonely Street“ wirklich die „dunkleren“ aus der Ära Cochran, der nach seinem „Summertime Blues“ oder „C'mon Everybody“ schon als zweiter ELVIS hätte durchgehen können, und natürlich gibt der gleichnamige Cochran-Song dem Album auch seinen Namen.

Andererseits ereignete sich der tragische Tod des gerade 21-jährigen aufsteigenden Stars auf dunkler, einsamer Straße bei einer Rückfahrt mit dem Taxi von einem Konzert, das er gemeinsam mit seinem ebenfalls berühmten Musiker-Freund Gene Vincent absolviert hatte. Am Taxi platzte während der Fahrt ein Reifen, das Fahrzeug prallte gegen einen Laternenpfahl, wobei Gene Vincent und Cochrans Freundin schwer verletzt wurden, während Cochrans Manager und der Taxifahrer unverletzt blieben. Nur EDDIE COCHRAN, um dessen Leben man noch 16 Stunden im St. Martins Hospital in Bath kämpfte, starb an der Schwere seiner Kopfverletzungen.

Dabei klingt es fast wie eine Ironie des Schicksals, dass der Polizeischüler, welcher damals den Unfall des endgültig verglühten Musik-Sterns aufnahm, wenige Zeit später selbst zum Star mit DAVE DEE, BEAKY, DOZY, MICK & TICH aufstieg. Sein Name: DAVE DEE! Ein Jahr nach dem Unfall gab er seinen Polizei-Beruf auf und entschied sich für die Musikerlaufbahn. Er verließ so gesehen die dunkle einsame Straße für das Rampenlicht auf der Bühne.

Natürlich enthält diese, wieder liebevoll ausgewählte und klangtechnisch sehr gute LP- & CD-Ausgabe neben bekannten Titeln zugleich jede Menge Raritäten, wie Aufnahmen, bei denen Cochran nur als Session-Musiker mitwirkte und die sicher kaum jemand kennen wird. Eine dieser Aufnahmen schaffte es auch auf die 10“er-Vinyl-Variante: das düster-erotische „Strollin' Guitar“ von THE KELLY FOUR!

Doch das ist noch immer nicht alles, was einen mit dieser umfangreichen Jubiläums-Edition aus traurigem Anlass erwartet, denn der LP und CD liegt ein 12seitiges Begleitheft mit informativen Linernotes von Bill Dahl, raren Fotos und einem Kommentar von Stephen Swan bei, der sich sehr erfolgreich im Jahr 2019 für die Restaurierung des Gedenksteins einsetzte, der an dem Ort aufgestellt wurde, wo sich Cochrans tödlicher Unfall ereignete. Vervollkommnet wird „Dark Lonely Street“ abschließend noch durch eine Künstler-Postkarte.

Allerdings sollten sich alle Freunde der Musik von EDDIE COCHRAN, die sich zugleich sehr gerne noch etwas intensiver mit dem so jung verstorbenen Musiktalent beschäftigen, beeilen, um diese Ausgabe bei Bear Family Productions zu ergattern, denn sie ist samt der 74 Minuten langen CD und allen weiteren Beigaben streng limitiert.

FAZIT: Mit „Dark Lonely Street“ legen sich Bear Family Productions aus Anlass des 60. Todestags des mit 21 Jahren bei einem Autounfall tödlich verunglückten EDDIE COCHRAN wieder voll in ihr anspruchsvolles Zeug. Eine limitierte 10inch-LP plus proppenvolle CD mit 28 Songs der Dark-Eddie-Side sowie umfangreiches, informatives wie optisch wertvolles Begleitmaterial. Das hätte Eddie sicher gefallen, doch da er dazu seine Stimme (außer auf Tonträger) nicht mehr erheben kann, gilt das letzte Wort in dem 12 Seiten umfassenden Booklet Stephen Swan, der sich leidenschaftlich um den Gedenkstein bemüht, der an der Stelle aufgestellt ist, wo Cochran tödlich als Fahrgast in einem Taxi verunglückte.

Thoralf Koß.  read more

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.