Press - Etta James - Rocks - Now Dig This Issue No.505 April 2025

IMG_8647

Diese bewundernswerte Serie von Bear Family widmet sich
zu einer der ganz Großen, Etta James.
Ich muss zugeben, dass ich den Namen Etta James in den fünfziger Jahren nicht kannte und sie erst entdeckte, als sich der Rock n Roll in den sechziger Jahren in den Soul verwandelte, als ich diese großartige Stimme hörte, die 'Tell Mama', 'I'd Rather Go Blind' und Otis Reddings
Security' hörte, als sie Otis in das folgte, was man jetzt Soul nannte, was sie aber beide mit genau denselben großartigen stimmlichen Fähigkeiten sangen, die sie zuvor im Rock n Roll-Bereich eingesetzt hatten. Deshalb verfolgte ich ihre Karriere zurück und entdeckte die fabelhafte Musik, die sie in den fünfziger Jahren aufgenommen hatte und von der ein Großteil diese tolle Sammlung ziert.
Die 29 Titel decken den Zeitraum von 1954 bis zu zwei Ausschnitten aus ihrer großartigen Live-LP „Etta James Rocks The House“ ab, die im November 1963 im New Era Club in Nashville aufgenommen wurde. Ihr Gesangsstil wurde in der Baptistenkirche geprägt und hinterließ eine unverwechselbare Stimme mit einer rauen, leidenschaftlichen Note, die von der Kirche und den Rock'n'Rollern gleichermaßen geliebt wurde,
Tough Lover“, ihren Little Richard-artigen schnellen Rocker aus Cosimo Matassas New Orleans Studio von 1956, mit
Earl Palmer, der das Ganze
Earl Palmer treibt das Ganze an und Lee Allen fügt ein magisches Solo hinzu, während Etta ihre erstaunliche Penniman-Sache macht. Sie werden viele dieser Meisterwerke kennen, aber ich muss „W-O-M-A-N“ erwähnen, ihre Antwort auf Bo Diddleys (und Muddy Waters') „M-A-N“, mit seinem archetypischen langsamen Blues-Rock'n'Roll-Riff, das keinen Zweifel daran lässt, dass sie eine Frau ist, und, ebenfalls aus dem Jahr 1955, ihr „Good Rocking Daddy“, ein herrlich sinnlicher Shuffle mit Richard Berry, Harvey Fuqua und Max Davis' wunderbarem Saxophon-Riff. 1960 verließ sie die Gruppe der Modern-Labels und landete bei Chess, wo sie eine großartige Version von Willie Dixons 1 Just Want To Make Love To You“ produzierte, ein Blues, der in tiefer R&B-Manier mit dem großartigen Streicherarrangement von Riley Hampton bearbeitet wurde. Wahnsinn!
Das sind großartige Platten!
Es gibt auch ein paar weniger bekannte Meisterwerke. Plum Nuts“, das von einer Bigband bearbeitet wurde, das Etta aber in einem fast monotonen Ton singt, nein, schreit. Das mag nicht vielversprechend klingen, aber die Leidenschaft, mit der sie singt, und die Art und Weise, wie die Band ihre Stimme mit so viel Rock'n'Roll-Empathie umgibt, ist einfach großartig.
Baby, Baby Every Night“ ist eine schöne rhythmische Pop-R&B-Nummer, die Etta so gut verkauft, unterstützt von The Flairs. Sie hat eine andere Version ihres ersten (1954) Hits „The Wallflower (Roll With Me Henry)“ aufgenommen, wobei sie den von der weißen Cover-Künstlerin Georgia Gibbs verwendeten Titel „Dance With Me Henry“ verfremdet hat, und Ettas Version von 1956 ist in meinen Ohren viel besser. Sie wurde in New Orleans mit dieser Band aufgenommen und rockt härter und schneller. Ihr 'Shortnin' Bread Rock' ist das Kinderlied mit der größten Sensibilität und Kraft, die durch das Saxophonsolo von Maxwell Davis noch verstärkt wird.
Etta konnte alles singen und es fabelhaft klingen lassen, und wenn das Material gut ist, kommt ein Juwel dabei heraus. Der poppige R&B-Song „I'm A Fool“, bei dem Dave Bartholomew die Bassparts singt, ist dank Ettas Stimme, ihrem Engagement und ihrem schieren Talent viel besser, als er hätte sein können.
Selbst schlechtes Material wird durch ihre Leistung aufgewertet. Es gibt hier keinen einzigen schlechten Track. In der Tat macht Etta James alles zumindest
„gut“. Den Beweis für ihre Größe lieferte sie mit ihrer 1963 aufgenommenen Live-LP. Hier sind enthalten
What'd I Say“ und ‚Baby What You Want Me To Do‘, und bevor Sie sich über die Überfremdung dieser beiden Nummern beschweren, hören Sie sie sich an.
Brother Rays Klassiker wird mit ihrer rauen Stimme in einer schmetternden Version dargeboten, die beste, die ich je nach dem Original gehört habe, und Jimmy Reeds Midtempo-Biggie wird mit einem langsamen, bluesigen Bump and Grind behandelt, wobei Etta die Dynamik ihrer Stimme, vom Brüllen bis zur unterwürfigen Sinnlichkeit, perfekt einsetzt und sogar eine großartige wortlose Improvisation an der Stelle der Mundharmonika macht.
Ich habe diese CD geliebt. Etta James kann wirklich rocken.
Sie ist eine echte Größe.

 

This admirable series from Bear Family gets

round to one of the greats, Etta James.

I have to admit that I did not know the name Etta James in the fifties, and only discovered her when rock n roll morphed into soul in the sixties, when I heard that magnificent voice singing 'Tell Mama', I'd Rather Go Blind' and Otis Redding's

'Security', as she followed Otis into what was now called soul, but which they both sang using exactly the same great vocal skills they had used in the rock n roll sphere earlier. Because of that I traced her career backwards and discovered the fabulous music she had cut in the fifties, much of which adorns this super collec-tion.

The 29 tracks here cover the period from 1954 to two cuts from her magnificent live LP, 'Etta James Rocks The House', recorded at Nashville's New Era Club in November 1963. Her vocal style was shaped in the Baptist Church, leaving her unmistakable voice with a raucous edge of passion, so loved by the church and rock n rollers alike; just listen to the opener,

'Tough Lover', her Little Richardesque fast rocker from Cosimo Matassa's New Orleans studio in 1956, with

Earl Palmer driving the

whole thing and Lee Allen adding a magic solo, as Etta did her amazing Penniman thing. You'll know many of these masterpieces, but I have to mention 'W-O-M-A-N', her response to Bo Diddley (and Muddy Waters') 'M-A-N', with its archetypical slow blues rock n roll riff leaving you in no doubt she is a woman, and, also from 1955, her 'Good Rocking Daddy', a gorgeously sensuous shuffle with Richard Berry, Harvey Fuqua and Max Davis' wonderful sax riff. By 1960 she had left the Modern group of labels and landed with Chess, where she produced a magnificent version of Willie Dixon's 1 Just Want To Make Love To You', a blues treated in deep r&b fashion with the tremendous addition of Riley Hampton's string arrangement. God!

 

These are great records!

There are a good few less well-known masterpieces too. 'Plum Nuts', which has a big band treatment, but which Etta sings, no, shouts, on an almost monotone. This may not sound promising, but the passion she puts into it, and the way the band wrap around her vocal with such rock n roll empathy is just downright fab.

'Baby, Baby Every Night' is a lovely rhythmic pop r&b number which Etta sells so well, ably abetted by The Flairs. She did a different version of her first (1954) hit 'The Wallflower (Roll With Me Henry)' using the bowdlerised title that white cover artist Georgia Gibbs had used, 'Dance With Me Henry', and Etta's 1956 version is, to my ears, much better. It was done in New Orleans with that band and rocks harder and faster. Her 'Shortnin' Bread Rock' is the nursery song done with the greatest hep sensibility and power, added to by Maxwell Davis' sax solo.

Etta could sing anything and make it sound fabulous, so when the material is good, a jewel emerges. The poppy r&b of 'I'm A Fool', with Dave Bartholomew singing the bass parts, is far better than it might have been because of Etta's voice, her commitment, and her sheer talent.

Even poor material is made good by her perfor-mance. There isn't a single poor track here. In fact, Etta James makes everything at least

"good". Proof of her greatness came with her live LP, recorded in 1963. Here are included

'What'd I Say' and 'Baby What You Want Me To Do', and before you moan at the overfamiliarity of these two numbers, give them a listen.

Brother Ray's classic is given a belting version with her most raucous voice, the best I have ever heard after the original, and Jimmy Reed's mid-tempo biggie is treated to a slow bluesy bump and grind, with Etta using the dynamics of her voice, from roar to submissive sensuality, perfectly, even doing a superb wordless improvisation where the harmonica was.

I loved this CD. Etta James really does rock.

She is a genuine great.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Etta James - Rocks (CD)
Etta James: Etta James - Rocks (CD) Art-Nr.: BCD17750

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

17,95 € 19,95 €