Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Edgar Broughton Band Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD)
Jetzt probehören:
0:00
0:00

Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
34,95 € *
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:CDECLEC42750
- Gewicht in Kg.: 0.35
P Jetzt Bonuspunkte sichern
(Cherry Red Records) 47 tracks inkl. bonus tracks, 16-seitiges Booklet Eine neue...mehr
Edgar Broughton Band: Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD)
(Cherry Red Records) 47 tracks inkl. bonus tracks, 16-seitiges Booklet
- Eine neue remasterte 4-CD-Klappbox mit allen Alben der Edgar Broughton Band / The Broughtons, die zwischen 1975 und 1982 erschienen sind.
- Enthält ein illustriertes Booklet mit Essay und Poster
- Bandages, Released In 1975
- Live Hits Harder, Released In 1979
- Parlez Vous English, Released In 1979
- Superchip – The Final Silicon Solution Released In 1982
Esoteric Recordings freut sich, die Veröffentlichung von "Speak Down the Wires" bekannt zu geben, einer neu gemasterten Vier-Scheiben-Box mit den vier Alben der Edgar Broughton Band / The Broughtons, die zwischen 1975 und 1982 erschienen sind: "Bandages", "Live Hits Harder!", "Parlez Vous English" und "Superchip": The Final Silicon Solution". Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums für das EMI-Label Harvest im Jahr 1969, "Wasa Wasa", war die Edgar Broughton Band Wegbereiter für die Gegenkultur und Rockmusik mit sozialem Gewissen und könnte sogar als Pate und Einflussnehmer der späteren Punk-Bewegung angesehen werden. Die aus Warwick stammende Band mit EDGAR BROUGHTON (Gitarre, Gesang), STEVE BROUGHTON (Schlagzeug, Gesang) und ARTHUR GRANT (Bass, Gesang) erspielte sich über eine Reihe von Alben für das Harvest-Label viele treue Fans und mehrere Hit-Singles (u.a. ihre Hymne "Out Demons Out!").
Im Jahr 1973 verließ die Band Harvest und nahm vier weitere Alben auf, die alle zwischen 1975 und 1982 auf unabhängigen Labels erschienen. "Bandages" war die erste dieser Platten und entstand in einer Zeit, in der die Band mit Managementproblemen zu kämpfen hatte. Aufgenommen im Sommer 1975 in Oslo, wurde die Band durch das neue Mitglied JOHN THOMAS an der Gitarre ergänzt und später von der Band und Mike Oldfield in seinem Heimstudio abgemischt. "Bandages" war eine gute Platte, auf der Mike als Gastmusiker bei den Stücken "Speak Down the Wires", "The Whale" und "Fruhling Flowers" mitwirkte.
Trotz des Beifalls für "Bandages" entschied sich die Band 1976 für eine Pause und begab sich auf eine "Abschieds"-Europatournee, bei der ein weiterer Gitarrist, Terry Cottam, in die Band aufgenommen wurde. Mehrere UK-Shows wurden vom RAK Mobile Studio aufgenommen und die Highlights wurden schließlich 1979 als das "Live Hits Harder!"-Album veröffentlicht. Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung war die Band bereits mit einem neuen Line-Up mit Edgar und Steve Broughton ins Studio gegangen. Arthur Grant wurde von PETE TOLSON (Gitarren), RICHARD DE BASTION (Keyboards, Backing Vocals) und TOM NORDEN (Gitarren, Backing Vocals) unterstützt, um das hervorragende Album "Parlez Vous English" aufzunehmen. Dieses Album wurde von der Band mit Unterstützung von John Leckie und Simon Heyworth produziert und die Band verkürzte ihren Namen zu The Broughtons. "Parlez Vous English" nahm New-Wave- und Art-Rock-Einflüsse auf und war mit Highlights wie "All I Want to Be" (auch eine Single), "Anthem", "Revelations One" und "April in England" wohl das ausgefeilteste aller von der Band aufgenommenen Alben. Nach einer Promo-Tournee im Jahr 1980 wagte die Edgar Broughton Band den Schritt, ihr eigenes Label zu gründen, um 1982 ihr nächstes Album, das Konzeptalbum "Superchip: The Final Silicon Solution". Mit diesem Album kehrte die Band zu einem Trio zurück und setzte verstärkt Keyboards ein. Die dystopische Botschaft des Albums ist heute vielleicht noch aktueller als bei seiner Erstveröffentlichung.
Speak Down the Wires - The Recordings 1975 - 1982 ist eine feine Sammlung von Musik und erzählt ein oft übersehenes Kapitel des späteren musikalischen Erbes einer der authentischsten britischen Bands.
Artikeleigenschaften vonEdgar Broughton Band: Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD)
Interpret: Edgar Broughton Band
Albumtitel: Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD)
Genre Blues
Label Cherry Red Records
Artikelart CD
EAN: 5013929475083
- Gewicht in Kg: 0.35
Broughton Band, Edgar - Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Get A Rise | Edgar Broughton Band | ||
02 | Speak Down The Wires | Edgar Broughton Band | ||
03 | John Wayne | Edgar Broughton Band | ||
04 | The Whale | Edgar Broughton Band | ||
05 | Germany | Edgar Broughton Band | ||
06 | Love Gang | Edgar Broughton Band | ||
07 | One To Seven | Edgar Broughton Band | ||
08 | Lady Life | Edgar Broughton Band | ||
09 | Signal Injector | Edgar Broughton Band | ||
10 | Fruhling Flowers (For Claudia) | Edgar Broughton Band | ||
11 | I Want To Lie | Edgar Broughton Band |
Broughton Band, Edgar - Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD) CD 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Side By Side (Live) | Edgar Broughton Band | ||
02 | Love In The Rain (Live) | Edgar Broughton Band | ||
03 | One To Seven (Live) | Edgar Broughton Band | ||
04 | Hotel Room (Live) | Edgar Broughton Band | ||
05 | Evening Over Rooftops (Live) | Edgar Broughton Band | ||
06 | Freedom (Live) | Edgar Broughton Band | ||
07 | Poppy (Live) | Edgar Broughton Band | ||
08 | Signal Injector (Live) | Edgar Broughton Band | ||
09 | Smokestack Lightning (Live) | Edgar Broughton Band |
Broughton Band, Edgar - Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD) CD 3 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Little One | Edgar Broughton Band | ||
02 | Waiting For You | Edgar Broughton Band | ||
03 | Drivin’ To Nowhere | Edgar Broughton Band | ||
04 | Meglamaster | Edgar Broughton Band | ||
05 | Didecoi | Edgar Broughton Band | ||
06 | April In England | Edgar Broughton Band | ||
07 | Revelations One | Edgar Broughton Band | ||
08 | Anthem | Edgar Broughton Band | ||
09 | Down In The Jungle | Edgar Broughton Band | ||
10 | Rentasong | Edgar Broughton Band | ||
11 | Young Boys | Edgar Broughton Band | ||
12 | All I Want To Be | Edgar Broughton Band |
Broughton Band, Edgar - Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD) CD 4 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Metal Sunday | Edgar Broughton Band | ||
02 | Superchip – The Final Silicon Solution | Edgar Broughton Band | ||
03 | Who Only Fade Away | Edgar Broughton Band | ||
04 | Curtain | Edgar Broughton Band | ||
05 | Outrageous Behaviour | Edgar Broughton Band | ||
06 | Not So Funny Farm | Edgar Broughton Band | ||
07 | Nighthogs | Edgar Broughton Band | ||
08 | Innocent Bystanders (Damian And Soola) | Edgar Broughton Band | ||
09 | Pratfall | Edgar Broughton Band | ||
10 | 1162/111800 | OD 47600 | ||
11 | Do You Wanna Be Immortal? | Edgar Broughton Band | ||
12 | Subway Information | Edgar Broughton Band | ||
13 | The Last Electioneer | Edgar Broughton Band | ||
14 | Goodbye Ancient Homeland | Edgar Broughton Band | ||
15 | The Virus Bonus Track | Edgar Broughton Band |
Die Geschichte des Polit-Rockers Broughton ist eine der wohlbekannten der Rock- Historie und im... mehr
"Edgar Broughton Band"
Die Geschichte des Polit-Rockers Broughton ist eine der wohlbekannten der Rock- Historie und im nach hinein kann man dem Gitarristen durchweg gutgemeinte Absichten unterstellen, wenn er auf seinen Polit-Trip ging. Er und sein Bruder Steve, der am Schlagzeug sitzt, stammen aus einer klassenbewussten Arbeiterfamilie, und dass Mrs. Broughton die Gruppe anfänglich als Chauffeur und Road-Manager im wahrsten Sinne „bemutterte', ist keineswegs nur Gerücht. Gemeinsam mit dem Bassisten Arthur Grant stieg das Trio mit den LPs „Wasa Wasa' und „Sing Brother Sing' in überraschend kurzer Zeit in der Publikumsgunst. Edgars Thesen kamen just zu der Zeit, als in jeder Ecke eine neue Super-Gruppe entstand, als Blind Faith und die Rolling-Stones ihre Free-Concerts im Londoner Hyde Park gaben – die jedoch lediglich der jeweiligen Gruppe die zur Gewinnmaximierung not- wendige Publicity verschaffen sollten. Doch das Kapitel „Polit-Rock' ist nach den trüben Erfahrungen, die die Broughton Band machen musste, beendet worden. Seit 1971 als Quartett ~ der Gitarrist Victor Unitt kam als Verstärkung hinzu - verlegt sich die Broughton Band mehr aufs Musikalische, ohne dabei ihre Aktivitäten zu verlieren. Die ansprechenden LP-Produktionen „The Edgar Broughton Band' und „Inside Out' markierten diese neue Richtung, und für die Aufnahmen zum fünften Album „Oora' nahm sich die Gruppe gar 12 Monate Zeit. Die folgende Tournee durch England wurde zum Kassenschlager und endete mit einem grandiosen Konzert im Londoner Rainbow Theatre, bei dem das Publikum Kopf stand. Original Presse-Info: EMI Electrola GmbH
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Speak Down The Wires - The Recordings 1975 - 1982 (4-CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 22,50 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
25,00 €
NEU

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
19,95 €
TIPP!

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
13,95 € 15,95 €