Roy Brown Good Rockin' Tonight (2-CD)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:CDJAS3098
- Gewicht in Kg.: 0.1
Roy Brown: Good Rockin' Tonight (2-CD)
Die größten Hits und besten Singles von 1947 – 1958! Die 59 Tracks von Roy Brown beinhalten jeden seiner Charthits. Hits, die ihn zu einem der einflussreichsten R&B-Stars der 1950er Jahre machten. Sein Einfluss auf zukünftige Generationen von R&B- und Pop-Sängern geht aber noch viel tiefer.
Sein Stil hatte direkten Einfluss auf viele Künstler, darunter Clyde McPhatter, Little Richard, Bobby Bland, B. B. King, Little Milton, Jackie Wilson, James Brown und Elvis Presley.
Artikeleigenschaften vonRoy Brown: Good Rockin' Tonight (2-CD)
Brown, Roy - Good Rockin' Tonight (2-CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Good rocking tonight | Roy Brown | ||
02 | Lolly pop mama | Roy Brown | ||
03 | Whose hat is that | Roy Brown | ||
04 | 'Long about midnight | Roy Brown | ||
05 | Mighty, mighty man | Roy Brown | ||
06 | Miss funny brown | Roy Brown | ||
07 | Miss funny brown returns | Roy Brown | ||
08 | Roy brown boogie | Roy Brown | ||
09 | 'Fore day in the morning | Roy Brown | ||
10 | Rainy weather blues | Roy Brown | ||
11 | Rockin' at midnight | Roy Brown | ||
12 | Judgement day blues | Roy Brown | ||
13 | Please don't go (Come back baby) | Roy Brown | ||
14 | Riding high | Roy Brown | ||
15 | Boogie at midnight | Roy Brown | ||
16 | The blues got me again | Roy Brown | ||
17 | Butcher Pete (Part 1) | Roy Brown | ||
18 | Butcher Pete (Part 2) | Roy Brown | ||
19 | Hard luck blues | Roy Brown | ||
20 | New Rebecca | Roy Brown | ||
21 | Dreaming blues | Roy Brown | ||
22 | Love don't love nobody | Roy Brown | ||
23 | 'Long about sundown | Roy Brown | ||
24 | Cadillac baby | Roy Brown | ||
25 | Double crossin' woman | Roy Brown | ||
26 | Teen age jamboree | Roy Brown | ||
27 | Beautician blues | Roy Brown | ||
28 | Wrong woman blues | Roy Brown |
Brown, Roy - Good Rockin' Tonight (2-CD) CD 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Train time blues | Roy Brown | ||
02 | Big town | Roy Brown | ||
03 | Bar room blues | Roy Brown | ||
04 | Good rockin' man | Roy Brown | ||
05 | Brown angel | Roy Brown | ||
06 | I've got the last laugh now | Roy Brown | ||
07 | Mr Hound Dog's in town | Roy Brown | ||
08 | Gamblin' man | Roy Brown | ||
09 | Old age boogie (Part 1) | Roy Brown | ||
10 | Old age boogie (Part 2) | Roy Brown | ||
11 | Laughinh but crying | Roy Brown | ||
12 | Crazy, crazy women | Roy Brown | ||
13 | Worried life blues | Roy Brown | ||
14 | Black diamond | Roy Brown | ||
15 | Fannie brown got married | Roy Brown | ||
16 | Queen of diamonds | Roy Brown | ||
17 | Shake 'em up baby | Roy Brown | ||
18 | Letter to baby | Roy Brown | ||
19 | Saturday night (That's my night) | Roy Brown | ||
20 | Everybody | Roy Brown | ||
21 | Party doll | Roy Brown | ||
22 | I'm stickin' with you | Roy Brown | ||
23 | Let the four winds blow | Roy Brown | ||
24 | Diddy-y-diddy-o | Roy Brown | ||
25 | I'm ready to play | Roy Brown | ||
26 | The tick of the clock | Roy Brown | ||
27 | Slow down little Eva | Roy Brown | ||
28 | Ain't gonna do it | Roy Brown | ||
29 | Sail on little girl | Roy Brown | ||
30 | Hip shakin' baby | Roy Brown | ||
31 | Be my love tonight | Roy Brown |
Roy Brown and His Mighty Mighty Men
Mit seiner mächtigen Gesangsröhre und einer Band, die die Grundfeste jeder Kneipe erschüttern konnte, nahm Roy Brown den Aufstieg des Rock'n'Roll vorweg. Tatsächlich verbreitete er die Nachricht schon 1947 mit seinem epochalen Good Rocking Tonight, das er selbst geschrieben hatte und in New Orleans für DeLuxe aufnahm; allerdings war die Coverversion von Wynonie Harris der größere Hit.
B.B. King, Bobby Bland und Jackie Wilson waren alle stark beeinflusst von Roys Gesang, dessen facettenreiche Koloratur-Höhenflüge ein direkter Vorläufer des Soulgesangs waren. Es scheint daher merkwürdig, dass Roys frühes Idol Bing Crosby war! Geboren am 10. September 1925 in New Orleans, trat Brown in Galveston, Texas, auf, als ihm die Idee zu Good Rocking Tonight kam. Er bot Harris den Song an, der ihn hochmütig ablehnte. Der Pianist Cecil Gant war mehr beeindruckt und kontaktierte Jules Braun von DeLuxe Records in Linden, New Jersey, in Browns Namen. Braun reiste nach New Orleans und hatte die Aufsicht, als Roy seinen Debüt-Klassiker in Cosimo Matassas aufstrebenden J&M-Studios aufnahm. Dann überlegte es sich Wynonie anders und coverte Good Rocking Tonight, was ihn an die Spitze der R&B-Charts brachte.
Dies war der Beginn einer unglaublichen Serie von Hits für Brown auf DeLuxe. Sein 'Long About Midnight war Ende 1948 die Nr. 1 der R&B-Charts; Boogie At Midnight schaffte 1949 fast die selbe Platzierung, und der durch Mark und Bein gehende Hard Luck Blues war 1950 sein zweiter Nr.-1-Erfolg. Love Don't Love Nobody stieg Ende 1950 bis auf Platz Nr. 2 der R&B-Charts; begleitet von seinen eigenen Mighty Mighty Men (Trompeter Wilbur Harden, Johnny Fontennette und Leroy 'Batman' Rankin an den Saxofonen, Pianist Edward Santineo, Bassist Ike Isaacs, Drummer Calvin Shields sowie der Gitarrist Edgar Blanchard aus New Orleans, der sich einfallsreich einbringt), ist es ein typischer, mitreißender Parforceritt des Künstlers.
Brown wurde 1952 von King Records übernommen, doch seltsamerweise blieben danach die Erfolge aus, obwohl der Sänger in den nächsten drei Jahren einige seiner aufregendsten Rocker veröffentlichte. 1956 unterzeichnete Brown bei Imperial, wo er versuchte, mit dem Ansturm jener Musik klarzukommen, die er fast ein Jahrzehnt zuvor mutig vorausgesagt hatte. Roy konnte sich 1957 noch mit dem Song Let The Four Winds Blow des Produzenten Dave Bartholomew über einen Hit freuen, aber seine Erfolgstage waren gezählt. Er machte in den 60ern noch gelegentlich Aufnahmen und schaffte im folgenden Jahrzehnt so etwas wie ein Comeback, bevor ein Herzschlag das Leben dieses 'mighty, mighty man' am 25. Mai 1981 in seiner Wahlheimat Los Angeles beendete
Bill Dahl
Chicago, Illinois

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage