Bo Diddley Road Runner (LP, 180g Vinyl)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:LP6785468
- Gewicht in Kg.: 0.3
Bo Diddley: Road Runner (LP, 180g Vinyl)
Bo Diddleys synkopierter'hambone beat -bump, ba-bomp-bomp-bomp, bomp-bomp- ist zu einem Eckpfeiler des Rock & Roll geworden. Er überraschte die Musikwelt Mitte der 50er Jahre, als er einen neuen Gitarrensound entfesselte, der von starkem rhythmischem Drive und Verzerrungen dominiert wurde und von anderen Spielern schnell absorbiert wurde. Zweifellos einer der einflussreichsten Musiker im Rock & Roll", bemerkte Doug Pullen im Music Hound Rock, Diddleys unverwechselbares Chunka, Chunka" Rhythmusgitarrenriff ist der Stoff, aus dem der Rock seinen Grundrock gemacht hat." Keith Richards erklärte einmal, dass "Muddy Waters und Chuck Berry dem reinen elektrischen Blues nahe standen. Aber Bo Diddley war faszinierend am Rande. Da drin war etwas Afrikanisches im Gange. Sein Stil war ungeheuerlich. Er deutete an, dass die Art von Musik, die wir liebten, nicht nur aus Mississippi kam. Es kam von woanders." Dieser Sound bildete den Kern mehrerer Hits, unter anderem'Who Do You Love','Bo Diddley' und'Bo's a Lumber Jack'. Dave Marsh schrieb im New Rolling Stone Record Guide, By Diddley war einer der großen Väter des Rock & Roll, der mit solchen Übergangs-Blues-Künstlern wie Fats Domino und Chuck Berry sowohl in der Bedeutung als auch im Einfluss rangiert."
Diddley's Gitarrenstil war ungewöhnlich und innovativ und seine Einbeziehung von Tremolo, Reverb und Distortion war sehr einflussreich. Er nannte seinen synkopierten Groove einen "Güterzug-Sound", während andere ihn als "Rasier-und-ein-Haarschnitt"-Rhythmus bezeichneten. Der Beat gab es schon seit Jahrhunderten, vor allem im westafrikanischen Schlagzeug, aber Diddley beherrschte ihn und erweiterte ihn für die Rock & Roll-Ära. Rhythmus ist in By Diddleys Musik so wichtig, dass Harmonie oft auf eine bloße Einfachheit reduziert wird. Seine Songs (z.B. Who Do You Love?') haben oft keine Akkordwechsel: Die Musiker spielen den gleichen Akkord durch das ganze Stück, so dass die Aufregung durch den Rhythmus und nicht durch harmonische Spannung und Entspannung erzeugt wird.
Dieses remasterte Sammlerstück enthält eine der weniger bekannten LPs von Diddley, die für Chess' Tochtergesellschaft aufgenommen wurden. Checker Record:- Road Runner Das meiste Material wurde hier in halbfertiger Form rausgeschleudert, um ein Album herauszuholen, das den Twist-Wahn von Anfang 1962 auslöste. Dieses Album ist auch erschienen, mit verschiedenen Cover-Arten, wie Bo Diddley Is a Twister. Es mag wohl Worte für den Eröffnungs-Track'Detour' gegeben haben, der aus der 1961er Session mit Peggy'Lady Bo' Jones stammt, die auch die exzellenten'Pillen' und die eher oberflächliche Lesart von Willie Dixons'My Babe' hervorbrachte. Darüber hinaus enthält das Album einige glanzlose frühere Instrumentalstücke wie "Shank" und "The Twister" (beide Ende 1960 in By Diddleys Heimatstudio in Washington, D.C. aufgenommen). Es beinhaltet auch eine rauchende Lesung von'Here 'Tis', dem gefühlvollen Bo Diddley-Original, das einem jungen Eric Clapton - in der Ära der Yardbirds - sehr gut auf der Bühne dienen würde (Diddleys Version ist Claptons weit überlegen), sowie die Klassiker 'Road Runner','Hey!, Bo Diddley' und'Who Do You Love? Zwischen hypnotischen und rhythmischen Gitarrenlinien und schwindelerregendem Gesang fangen diese Songs einen jungen Bo Diddley in seiner rohen und ursprünglichen Form ein und bestätigen, dass er selbst zu Beginn seiner Karriere nicht wie jeder andere im Rock & Roll klang. Zusätzlich zum Original-Meisterwerk enthält dieses Vinyl Lovers Remastered Reissue 2 Bonustracks aus der gleichen Zeit.
Er spielte wirklich einfache Dinge, aber mit unglaublicher Autorität' Iggy Pop
Video von Bo Diddley - Road Runner (LP, 180g Vinyl)
Artikeleigenschaften vonBo Diddley: Road Runner (LP, 180g Vinyl)
Interpret: Bo Diddley
Albumtitel: Road Runner (LP, 180g Vinyl)
Label VINYL LOVERS
Genre Rock
- Geschwindigkeit 33 U/min
- Plattengröße LP (12 Inch)
- Record Grading Mint (M)
- Sleeve Grading Mint (M)
- Vinyl weight 180g Vinyl
Artikelart LP
EAN: 8436544170688
- Gewicht in Kg: 0.3
Diddley, Bo - Road Runner (LP, 180g Vinyl) LP 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Detour | Bo Diddley | ||
02 | She's Alright | Bo Diddley | ||
03 | Doin' The Jaguar | Bo Diddley | ||
04 | Who Do You Love | Bo Diddley | ||
05 | Shank | Bo Diddley | ||
06 | Road Runner | Bo Diddley | ||
07 | My Babe | Bo Diddley | ||
08 | Oh Yeah (aka Oh Yes) | Bo Diddley | ||
09 | The Twister | Bo Diddley | ||
10 | Hey, Bo Diddley | Bo Diddley | ||
11 | Hush Your Mouth | Bo Diddley | ||
12 | Bo Diddley | Bo Diddley | ||
13 | I'm Looking For A Woman | Bo Diddley | ||
14 | Here 'Tis | Bo Diddley | ||
15 | I Know | Bo Diddley | ||
16 | All Together | Bo Diddley |
Bo Diddley
Jeder, der bei Chess Records Blues spielte, wandte sich an den mächtigen Willie Dixon, wenn frisches, hitverdächtiges Material gebraucht wurde. Obwohl er selbst ebenfalls ein produktiver Songschreiber war, machte es Bo Diddley nicht anders. Er nahm sich Big Willies You Can't Judge A Book By The Cover und ritt damit im Sommer 1962 auf #21 R&B. Es war Bos erster Vorstoß in die Hitparade nach mehr als zwei Jahren; sein letzter Charterfolg davor war 1960 Road Runner gewesen.
Bo arbeitete wieder im Chess-eigenen Studio (berühmte Adresse: 2120 South Michigan Avenue), nachdem er eine Weile die meisten seiner Aufnahmen bei sich zu Hause in Washington, D.C., eingespielt hatte. Die Aufnahmesession vom 27. Juni 1962 war besonders ergiebig; am selben Tag wurde die ebenso stürmische Single-Rückseite I Can Tell eingespielt. Wie gewöhnlich verwendete der Gitarrist mit der Hornbrille seine eigene zuverlässige Combo: Jerome Green schüttelte immer noch die Maracas, entweder Jesse James Johnson oder Chester Lindsey waren am E-Bass, Billy Downing oder Ezell Robertson saßen am Schlagzeug.
Statt seines afrikanisch anmutenden Markenzeichen-'Shave-and-a-haircut'-Rhythmus entschied sich Bo bei You Can't Judge A Book für einen geraden, wie eine Dampflok abgehenden Rock-'n'-Roll-Groove. Im letzten Break verspielt er sich, aber der akzentuierte 4/4-Beat seiner Gitarre ist so kraftvoll, dass es wahrscheinlich nur wenigen aufgefallen ist.
Seit wir Bo auf CD 2 von Teil 2 mit Who Do You Love zuletzt begegnet sind, hatte er für sich selbst ein 'Bigger-and-badder-than-life'-Image aufgebaut: Auf einer Platte präsentierte er sich selbstbewusst als 'Lover', auf einer anderen als 'Gunslinger'; später informierte er seine Zuhörer, er sei Holzfäller. Diddleys rechteckige E-Gitarre war genauso einzigartig wie die spacigen Effekte, die er aus ihr rausholte. Checker Records probierte alle möglichen Stilrichtungen bei seinen Alben aus: 1962 gab es eine Twist-LP von ihm, ein Jahr später kam 'Surfin' With Bo Diddley' (auf der er zum größten Teil gar nicht dabei war) sowie das Livealbum 'Bo Diddley's Beach Party'.
Fast alle Beatbands der 'British Invasion' verehrten Bo, doch sein immenser Einfluss spiegelte sich nur selten adäquat in Charterfolgen wider. Nach You Can't Judge A Book schaffte es nur noch seine soulige 67er-Single Ooh Baby knapp in die US-Hitparade. Bo blieb bis 1973 bei Chess, bevor er weiterzog. Sein unerschütterlicher Status als einer der wichtigsten elektrischen Gitarristen des Rock 'n' Roll ist in den Annalen der Musikgeschichte festgeschrieben, und Bo wurde natürlich auch in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen; er starb am 2. Juni 2008 in seinem Haus in Archer, Florida, an Herzversagen.
"Er hatte seinen eigenen Stil",sagt Billy Boy Arnold, Bos erster Harpspieler."Er hatte unablässig diesen Beat am Laufen."
Bill Dahl
Chicago, Illinois
PLUG IT IN! TURN IT UP!
Electric Blues 1939-2005. - The Definitive Collection!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden