Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Jack Elliott Folkland Songs (CD)

17,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

  • CDSCR95
  • 0.1
(Strictly Country) 14 tracks Die amerikanischen Musikpioniere Jack Elliott (Gitarre, Gesang) und...mehr

Jack Elliott: Folkland Songs (CD)

(Strictly Country) 14 tracks

Die amerikanischen Musikpioniere Jack Elliott (Gitarre, Gesang) und Derroll Adams (Banjo, Gesang) traten in den 1950er Jahren in die Fußstapfen von Vorgängern wie Woody Guthrie, Cisco Houston, The Carter Family, Leadbelly und Pete Seeger. Nachdem sie einige Zeit zusammengearbeitet hatten, beschlossen sie, Europa mit ihrer Musik als Straßenmusiker zu erobern. Sie reisten ein Jahr lang durch Westeuropa. In diesem Jahr, 1957, wurde dem Duo ein Plattenvertrag von Mercury Records in Mailand, Italien, angeboten. Die wenigen Tage im Studio führten zu 28 historischen Aufnahmen. Verschiedene Songs aus diesen Aufnahmen sind im Laufe der Jahre auf verschiedenen Veröffentlichungen erschienen, aber die beiden Joker SM 3023 und SM 3024 mit allen 28 Aufnahmen bleiben die Original- und klassischen LPs. Nach einem Jahr der Zusammenarbeit kehrte Jack in die USA zurück, während Derroll in Europa blieb. Über einen langen Zeitraum hinweg unterhielt Strictly Country Records eine freundschaftliche Beziehung zu Derroll und seiner Frau Danny Adams, die zu dieser Zeit in Antwerpen lebten. Nachdem Strictly Country Records die digitalen Master der italienischen Aufnahmen erhalten hatte, wurde beschlossen, sie mit der heutigen Technologie neu zu mastern und diese historische Musik wieder verfügbar zu machen. Alle Fans, ob jung oder alt, können nun wieder in den Genuss dieser Magie von vor fast 70 Jahren kommen, die uns Derroll Adams (USA, 27. November 1925 – Belgien, 6. Februar 2000) und (Ramblin') Jack Elliott (USA, 1. August 1931) beschert haben, der in seiner Heimat Amerika immer noch als Sänger und Geschichtenerzähler aktiv ist.

Artikeleigenschaften vonJack Elliott: Folkland Songs (CD)

Elliott, Jack - Folkland Songs (CD) CD 1
01Mule Skinner BluesJack Elliott
02How Long BluesJack Elliott
03Precious JewellJack Elliott
04Death Of John HenryJack Elliott
05Ain't It A ShameJack Elliott
06East Virginia BluesJack Elliott
07Stern Old BachelorJack Elliott
08Cigarettes & WhiskeyJack Elliott
09The CuckooJack Elliott
10Salty Dog BluesJack Elliott
11I'm Going Down The RoadJack Elliott
12Rich And Rambling BoyJack Elliott
13Death Of Mr GarfieldJack Elliott
14I'm Gonna Walk The Streets In GloryJack Elliott
Jack Elliott At Lansdowne Studios, London geb. 1. 8. 1931 in Brooklyn - New YorkRecord... mehr
"Jack Elliott"

Jack Elliott

At Lansdowne Studios, London

geb. 1. 8. 1931 in Brooklyn - New YorkRecord Labels: Prestige, Archive Of Folk, Delmark, Topic,Vanguard, Reprise “Rambling“ Jack Elliott, den Folk Sänger und wanderndenBarden, hatte man immer als einen ländlichen Troubadourangesehen. Er selbst hatte immer mit einem witzigenUnterton in der Stimme erzählt, er sei auf einer 40. 000-Acre-Farm in Brooklyn geboren und aufgewachsen. Elliottmusizierte in den Bars und Clubs von Greenwich Village,traf mit Woody Guthrie zusammen und war maßgeblicham Folk-Song-Boom der 60er Jahre beteiligt.

 

Am Nachmittag des 30. Mai 1995 machte Ramblin' Jack Elliott, der amerikanische Folksänger und legendäre Schützling des Dust Bowl Balladeers Woody Guthrie, einen Abstecher in die Bronx. Elliott sollte eine Stunde lang den Radiosender WFUV der Fordham University besuchen, um für sein bald erscheinendes neues Album'South Coast' zu werben. Print-Werbung warb für 'South Coast', für die Elliott einen Grammy gewinnen würde, als Jack's'Erste Veröffentlichung in voller Länge seit 27 Jahren'!" auch wenn das nicht ganz stimmt (sein vorheriges Soloalbum'Kerouac's Last Dream' wurde 1981 in Europa veröffentlicht, würde aber erst 1997 in den USA erscheinen). Für die meisten Amerikaner war das letzte Elliott-Album in den USA'Bull Durham Sacks & Railroad Tracks', das 1970 veröffentlicht wurde. Obwohl das Rechnen der Publizisten noch um ein paar Jahre verschoben war, war ihr Standpunkt gut formuliert. Die Veröffentlichung eines neuen Albums von Jack Elliott war ein seltenes Ereignis, das es wert war, gefeiert zu werden.

Zehn der zwölf Songs auf'South Coast' wurden erstmals 1955-1960 von Elliott in England aufgenommen, als er seinen Ruf und, wie einige behaupten mögen, seine Legende begründete. Bereits am Vorabend seiner Ankunft im Herbst 1955 blühten in Großbritannien Pastillen amerikanischer Volksmusik auf, doch Elliotts legendäre Busks in Großbritannien, Westeuropa und den Tangentialnationen trugen dazu bei, dem europäischen Publikum einen ungefilterten Katalog von Liedern seines Mentors Woody Guthrie und des amerikanischen Südwestens vorzustellen.

An diesem Nachmittag sprach Elliott auf WFUV ein wenig über das neue Album und gab zu: "Es fängt gerade erst an, mir zu dämmern, dass ein weiteres Ei gelegt wurde." Das Programm beinhaltete auch Elliotts Exkurse zu den üblichen Lieblingsthemen: Woody Guthrie, Bob Dylan und Caesar, sein geliebter'Labrador non-retriever' und Roadmanager. Während des Gesprächs berührte Elliott auch seine Zeit in England in den 1950er Jahren, eine Zeit, an die sich Elliott immer gerne zu erinnern schien. Die Briten hatten'Rambling' Jack von Anfang an herzlich umarmt. "Sie kamen in diese Clubs und fanden es toll", sagte Elliott. "Ich hatte noch nie vor einem so dankbaren Publikum gesungen." Es war wirklich in England, wo ich ein "professioneller Entertainer" wurde. Ich spielte gerne für meine Freunde und jeden, der zuhören wollte, aber ich dachte nie an Musik als Lebensweise, als Lebensunterhalt. Ich wollte nur Seemann sein, und ein Cowboy, und ein LKW-Fahrer, und ein Weltreisender.... und alles sehen. Die Gitarre war der Weg dorthin. Die Musik war das, was für Benzin und Suppe, Kaffee und Hotelzimmer bezahlt wurde. Wir waren fünf Jahre lang in Europa unterwegs, meine erste Frau und ich, auf einem Motorroller, Fernsehsender, Radioprogramme, Nachtclubs, Straßenecken, Restaurants, Cafés. Wir könnten es auf jede erdenkliche Art und Weise schaffen. Nur Leute treffen und eine gute alte Zeit haben. Es war damals keine große Industrie.... Ich war der erste amerikanische Folksänger, der durch Europa tourte."

Elliott hat oft und verständlicherweise mit unverschämter Romantik auf seine Zeit in England zurückgeblickt. 1984, als er sich für die Volksmusik als kommerzielle Ware interessierte, erinnerte er sich oft an die "wirklich positiven Zeiten", die er Ende der 50er Jahre in Großbritannien erlebt hatte: In einem Interview mit dem "Providence Journal-Bulletin" bot Elliott dem Publikum in England an, "wirklich zuzuhören, an jedem Wort festzuhalten und alles zu trinken". Sie waren froh, dass ich da war, und ich war froh, dass ich da war." Etwa zwei Jahrzehnte später, als sein Medienprofil zum Teil durch die ganze Aufmerksamkeit rund um das dokumentarische Biobild'The Ballad Of Ramblin' Jack wiederbelebt wurde, gab Elliott einem Journalisten der'Santa Fe New Mexican' zu, dass seine Karriere in der Musik völlig zufällig war. In den 1950er Jahren sei wenig Geld zu verdienen, erklärte Elliott und räumte ein, dass er ohne "den Erfolg, den ich in England hatte", keine Musik gemacht hätte. Dieser Erfolg war nicht unbedingt finanziell. "Früher machte ich dort sechs oder sieben Pfund pro Nacht, aber ich nahm meine ersten Alben auf dem englischen Topic-Label auf."

Es stimmt, dass Ramblin' Jack Elliotts Karriere als Plattenkünstler in England aufblühte. Bevor er im Herbst 1955 mit seiner ersten Frau June nach Europa reiste, war Jack nur selten im Aufnahmestudio gewesen. Obwohl er am 18. Januar 1954 mit Woody Guthrie und Blind Sonny Terry für Moses Asch in New York aufgenommen hatte, war Woody, der unter den Folgen von Krankheit und starkem Alkoholkonsum litt, nicht mehr in Bestform. Bisher gab es nur einen Song aus dieser Session, eine gekürzte Version von Railroad Bill, die ein halbes Jahrhundert nach ihrer Aufnahme veröffentlicht wurde. Es war auch um 1954, als Elliott zum ersten Mal eine harte Version von Guthrie's Pretty Boy Floyd für Jac Holzman's neu gegründete Elektra Records aufnahm. Diese Sitzung wurde unter den informellsten Umständen in der Küche von Holzmans Wohnung in der Bleecker Straße durchgeführt und 1955 veröffentlicht,

Jack Elliott At Lansdowne Studios, London

Read more at: https://www.bear-family.com/elliott-jack-at-lansdowne-studios-london.html
Copyright © Bear Family Records

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Folkland Songs (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Jack Elliott
At Lansdowne Studios, London
Jack Elliott: At Lansdowne Studios, London Art-Nr.: BCD16630

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 € * 13,95 € *
Riding The Folkland (CD)
Jack Elliott: Riding The Folkland (CD) Art-Nr.: CDSCR094

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

17,95 € *
Outlaws Of The Old West (CD)
Dickson Hall: Outlaws Of The Old West (CD) Art-Nr.: ACD25006

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 15,95 €
Ring Of Fire (CD)
Anita Carter: Ring Of Fire (CD) Art-Nr.: BCD15434

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
California Bloodlines - Willard minus 2 (CD)
John Stewart: California Bloodlines - Willard minus 2 (CD) Art-Nr.: BCD15468

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
The Complete Phoenix Concerts (CD)
John Stewart: The Complete Phoenix Concerts (CD) Art-Nr.: BCD15518

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Cannons In The Rain - Wingless Angels (CD)
John Stewart: Cannons In The Rain - Wingless Angels (CD) Art-Nr.: BCD15519

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
At Lansdowne Studios, London
Jack Elliott: At Lansdowne Studios, London Art-Nr.: BCD16630

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Riding The Folkland (CD)
Jack Elliott: Riding The Folkland (CD) Art-Nr.: CDSCR094

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

17,95 €
Pictures From Life's Other Side Vol.1 (2-CD)
Hank Williams: Pictures From Life's Other Side Vol.1 (2-CD) Art-Nr.: CDBMG669763

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 €
Golden Age Of Comedy (CD)
The Marx Brothers: Golden Age Of Comedy (CD) Art-Nr.: CD760128

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

14,95 €
Elvis & Friends (CD)
Various: Elvis & Friends (CD) Art-Nr.: CDFAT158

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

5,00 € 15,95 €