Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Eckart Kahlhofer Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des .....

Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des .....
Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
13,95 € * 15,95 € * (12,54% gespart)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

  • BCD16027
  • 0.115
1-CD mit 8-seitigem Booklet, 29 Einzeltitel. Spieldauer ca. 62 Minuten. Vom Zeitwind verweht...mehr

Eckart Kahlhofer: Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des .....

1-CD mit 8-seitigem Booklet, 29 Einzeltitel. Spieldauer ca. 62 Minuten.

Vom Zeitwind verweht ...
Es geschah nicht 'am dritten Herbst um viertel Uhr', sondern in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre, als sie plötzlich unerwartet und ungestüm Kneipen, Klubs und Säle okkupierten, Begeisterung um sich scharten und Stadien füllten. Ein Wildwuchs an Barden, Bänkel- und Moritatensängern, Poeten und singende Clowns eroberten Podeste und Bühnen im Laufschritt, mit meist handlichen Instrumenten und im Gepäck alte Volks- und Arbeiterlieder, plattdeutsches Liedgut, Shanties, Chansons, Protestsongs, politische Lieder und eine Fülle von engagierten eigenen Texten, kauzigen Parabeln, originellen Geschichten und Stilmitteln. 

Der Begriff 'Liedermacher' wurde in dieser Zeit treffend von Wolf Biermann geprägt - in Anlehnung an Bert Brechts Wort 'Stückeschreiber'. Er sollte der künstlerischen Produktion die Weihe des Außergewöhnlichen nehmen und das Herstellen von Liedern wie von Stücken als eine Arbeit wie jede andere ausweisen. Hinter dieser Konzeption stand natürlich auch eine politische Haltung, die mit dem Aufbruch der 68er Generation verschmolz. Wer nennt heute die Namen, kennt noch die Gesichter vieler Unruhestifter und Träumer, deren Texte sich parterre gaben, als direkte Ansprache mit vordergründiger Verstehensmöglichkeit. Texte, die heiter und verdrossen zugleich waren, makaber und befreiend, situationsversponnen und treffsicher in der Gegenwehr. Nur einige haben sich in das 9. Jahrzehnt hinübergerettet: Hannes Wader, Wolf Biermann, Georg Danzer, Hanns Dieter Hüsch, Franz Hohler, Konstantin Wecker und natürlich Süverkrüp und Degenhardt beispielsweise.

Wer aber spricht noch von Michael Bauer und Walter Mossmann, von Thommie Bayer, Rolf Schwendter, Wolle Kriwanek, Walter Hedemann und Ulrich Roski? Von den zahlreichen Liedermachern aus der ehemaligen DDR, etwa Pannach & Kunert? Und wer erinnert sich an die Huthmachers oder an das unübertroffen - außergewöhnliche DuoSchobert & Black, das den Bogen des Repertoires von Lumpenballaden bis zu spätbarock anmutender Komplexität des drastischen A-capella-Gesang spannen konnte? Nie wieder hat es ein solches Gespann gegeben.

Und dann war da noch ein Kauz besonderer Art, ein 'abjestrappster' Barde mit kaputten Liedern, ein Lippenkünstler mit Pfiff: Eckart Kahlhofer, genannt Ekky. Ein Poet des sinnvollen Unsinns, ein Clown ohne Träne, ein verbal - akrobatischer Troubadour. In seinen Anfängen war da ein Loch im Mund, da pfiff es durch, bis es seinem Magister zu viel wurde. Ein Grund mehr für Ekky, darauf zu pfeifen und fortan stundenlang das Pfeifen mit geschlossenen Lippen zu üben. Das Ergebnis: Längst ist er Weltmeister im dreistimmigen Pfeifen. Ungenügsam rückte er neugierig auch anderen Instrumenten zu besaitetem Leibe und jonglierte munter mit Wortspielereien.

Nach Stationen als Swingmusiker und Strassenmusikant bereicherte er in 50 Folgen die beliebte Fernseh-Serie 'Sesamstrasse' mit kauzigen Kinderliedern und katapultierte sich endlich als skurriler Entertainer in die ersten Reihen beliebter Barden. Lange nichts von ihm gehört? Dann wird`s Zeit, endlich (wieder) mal in seine ziemlich merkwürdigen Lieder reinzuhören.

Artikeleigenschaften vonEckart Kahlhofer: Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des .....

  • Interpret: Eckart Kahlhofer

  • Albumtitel: Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des .....

  • Genre Schlager und Volksmusik

  • Label Bear Family Records

  • Preiscode AH
  • Artikelart CD

  • EAN: 4000127160270

  • Gewicht in Kg: 0.115
Kahlhofer, Eckart - Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des ..... CD 1
01Das MaikäferchenEckart Kahlhofer
02Abgestrappst (Volkslied aus Königsberg)Eckart Kahlhofer
03Von Alpha bis OmegaEckart Kahlhofer
04Cicos (Lied aus Ungarn)Eckart Kahlhofer
05RegenEckart Kahlhofer
06Joseph PujolEckart Kahlhofer
07Der Angel-TickEckart Kahlhofer
08AlabamaEckart Kahlhofer
09Sag' mir, Pappi...Eckart Kahlhofer
10Minuetto StradivariusEckart Kahlhofer
11Die BärenjagdEckart Kahlhofer
12Minuetto FiumeEckart Kahlhofer
13Mach doch 'mal ein PäuschenEckart Kahlhofer
14Das Negativ-LiedEckart Kahlhofer
15Mingh DinghEckart Kahlhofer
16Original SchnaderlhupfEckart Kahlhofer
17Rheinische KlopseEckart Kahlhofer
18Blond Görl From TogoEckart Kahlhofer
19Herr HühnerzuchtkammerEckart Kahlhofer
20Se Häppy FarmerEckart Kahlhofer
21Die WaschmaschineEckart Kahlhofer
22Tango HossaEckart Kahlhofer
23GlockenreiterEckart Kahlhofer
24Sportfreunde MooskauerEckart Kahlhofer
25Au BackeEckart Kahlhofer
26Müller und MüllerinEckart Kahlhofer
27Plastik SagaEckart Kahlhofer
28Nostalgia-TangoEckart Kahlhofer
29FuchsjagdEckart Kahlhofer
Eckart Kahlhofer Ziemlich merkwürdige Lieder / Poet des sinnvollen Unsinns Vom Zeitwind... mehr
"Eckart Kahlhofer"

Eckart Kahlhofer

Ziemlich merkwürdige Lieder / Poet des sinnvollen Unsinns

Vom Zeitwind verweht ...

Es geschah nicht "am dritten Herbst um viertel Uhr", sondern in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, als sie plötzlich unerwartet und ungestüm Kneipen, Klubs und Säle okkupierten, Begeisterung um sich scharten und Stadien füllten. Ein Wildwuchs an Barden, Bänkel- und Moritatensängern, Poeten und singende Clowns eroberten Podeste und Bühnen im Laufschritt, mit meist handlichen Instrumenten und im Gepäck alte Volks- und Arbeiterlieder, plattdeutsches Liedgut, Shanties, Chansons,  Protestsongs, politische Lieder und eine Fülle von engagierten eigenen Texten, kauzigen Parabeln, originellen Geschichten und Stilmitteln. Der Begriff 'Liedermacher' wurde in dieser Zeit treffend von Wolf Biermann geprägt - in Anlehnung an Bert Brechts Wort 'Stückeschreiber'. Er sollte der künstlerischen Produktion die Weihe des Außergewöhnlichen nehmen und das Herstellen von Liedern wie von Stücken als eine Arbeit wie jede andere ausweisen. Hinter dieser Konzeption stand natürlich auch eine politische Haltung, die mit dem Aufbruch der 68er Generation verschmolz. Wer nennt heute die Namen, kennt noch die Gesichter vieler Unruhestifter und Träumer, deren Texte sich parterre gaben, als direkte Ansprache mit vordergründiger Verstehensmöglichkeit. Texte, die heiter und verdrossen zugleich waren, makaber und befreiend, situationsversponnen und treffsicher in der Gegenwehr. Nur einige haben sich in das 9. Jahrzehnt hinübergerettet: Hannes Wader, Wolf Biermann, Georg Danzer, Hanns Dieter Hüsch, Franz Hohler, Konstantin Wecker und natürlich Süverkrüp und Degenhardt beispielsweise.

Letzterem ist es wohl weitgehend zu verdanken, wenn das Genre des politischen Liedermachers - das in den ersten fünfzehn Nachkriegsjahren bei uns fast nicht existent war - endlich wieder Aufmerksamkeit und Freunde gewann.

Von den wenigen Frauen aus dieser Zeit haben sich eigentlich nur Joana und Lisa Fitz durchgesetzt.

Wer aber spricht noch von Michael Bauer und Walter Mossmann, von Thommie Bayer, Rolf Schwendter, Wolle Kriwanek, Walter Hedemann und Ulrich Roski. Von den zahlreichen Liedermachern aus der ehemaligen DDR, etwa Pannach & Kunert. Und wer erinnert sich an die Huthmachers oder an das unübertroffen - außergewöhnliche Duo Schobert & Black, das den Bogen des Repertoires von Lumpenballaden bis zu spätbarock anmutender Komplexität des drastischen A-capella-Gesang spannen konnte. Nie wieder hat es ein solches Gespann gegeben.

Und dann war da noch ein Kauz besonderer Art, ein 'abjestrappster' Barde mit kaputten Liedern, ein Lippenkünstler mit Pfiff: Eckart Kahlhofer, genannt Ekky. Ein Poet des sinnvollen Unsinns, ein Clown ohne Träne, ein verbal - akrobatischer Troubadour.

In seinen Anfängen war da ein Loch im Mund, da pfiff es durch, bis es seinem Magister zu viel wurde. Ein Grund mehr für Ekky, darauf zu pfeifen und fortan stundenlang das Pfeifen mit geschlossenen Lippen zu üben. Das Ergebnis: Längst ist er Weltmeister im dreistimmigen Pfeifen. Ungenügsam rückte er neugierig auch anderen Instrumenten zu besaitetem Leibe und jonglierte munter mit Wortspielereien.

Nach Stationen als Swingmusiker und Straßenmusikant bereicherte er in 50 Folgen die beliebte Fernseh-Serie 'Sesamstraße' mit kauzigen Kinderliedern und katapultierte sich endlich als skurriler Entertainer in die ersten Reihen beliebter Barden. Lange nichts von ihm gehört? Dann wird`s Zeit, endlich (wieder) mal in seine ziemlich merkwürdigen Liedern reinzuhören.

Jo Hanns Müller

Eckart Kahlhofer Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des .....
Read more at: https://www.bear-family.de/kahlhofer-eckart-ziemlich-merkwuerdige-lieder-poet-des-......html
Copyright © Bear Family Records

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des ....."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Eckart Kahlhofer
Wenn die Affen träumen (CD)
KAHLHOFER, Eckart: Wenn die Affen träumen (CD) Art-Nr.: BCD16010

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 € *
The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD)
Jim Reeves: The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD) Art-Nr.: ACD25002

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

P für 200 Punkte 15,95 €
Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD)
Bob Luman & Others: Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD) Art-Nr.: ACD25003

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

4,95 € 15,95 €
The Jim Reeves Radio Show: February 25-28,1958 (CD)
Jim Reeves: The Jim Reeves Radio Show: February 25-28,1958... Art-Nr.: ACD25005

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 15,95 €
Outlaws Of The Old West (CD)
Dickson Hall: Outlaws Of The Old West (CD) Art-Nr.: ACD25006

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 15,95 €
Auf den Hund gekommen (CD)
Various - Schlager: Auf den Hund gekommen (CD) Art-Nr.: ACD25007

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

P für 220 Punkte 15,95 €
Here, There And Everywhere - Black America Sings John Lennon, Paul McCartney And George Harrison (CD
Various: Here, There And Everywhere - Black America... Art-Nr.: CDTOP1654

Artikel muss bestellt werden

16,95 €
John Mayall's Bluesbreakers - The Power Of The Blues, Pt. II (CD)
John Mayall: John Mayall's Bluesbreakers - The Power Of The... Art-Nr.: CDMIG03282

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

17,95 €
Rockin' With The Krauts - Real Rock 'n' Roll Made In Germany (CD), Vol. 5
Various Artists: Rockin' With The Krauts - Real Rock 'n' Roll... Art-Nr.: BCD17730

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 € 17,95 €
Live In 1967 Vol. 3 (CD)
John Mayall: Live In 1967 Vol. 3 (CD) Art-Nr.: CDFBR032

Artikel muss bestellt werden

17,95 €
Rockin' With The Krauts - Real Rock 'n' Roll Made In Germany (CD), Vol. 4
Various Artists: Rockin' With The Krauts - Real Rock 'n' Roll... Art-Nr.: BCD17705

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 €
Tracklist
Kahlhofer, Eckart - Ziemlich merkwürdige Lieder - Poet des ..... CD 1
01 Das Maikäferchen
02 Abgestrappst (Volkslied aus Königsberg)
03 Von Alpha bis Omega
04 Cicos (Lied aus Ungarn)
05 Regen
06 Joseph Pujol
07 Der Angel-Tick
08 Alabama
09 Sag' mir, Pappi...
10 Minuetto Stradivarius
11 Die Bärenjagd
12 Minuetto Fiume
13 Mach doch 'mal ein Päuschen
14 Das Negativ-Lied
15 Mingh Dingh
16 Original Schnaderlhupf
17 Rheinische Klopse
18 Blond Görl From Togo
19 Herr Hühnerzuchtkammer
20 Se Häppy Farmer
21 Die Waschmaschine
22 Tango Hossa
23 Glockenreiter
24 Sportfreunde Mooskauer
25 Au Backe
26 Müller und Müllerin
27 Plastik Saga
28 Nostalgia-Tango
29 Fuchsjagd