Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Greetje Kauffeld Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
19,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

  • BCD16146
  • 0.1
1-CD Album mit 16-seitigem Booklet, 31 Einzeltitel. Spieldauer ca. 77 Minuten. Der Erfolg für...mehr

Greetje Kauffeld: Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn)

1-CD Album mit 16-seitigem Booklet, 31 Einzeltitel. Spieldauer ca. 77 Minuten.

Der Erfolg für die holländische Sängerin Greetje Kauffeld begann 1961 in Deutschland mit ihrer Single Ruf an (ich bin immer für dich da). Es folgte ein echter Evergreen, Nur eine schlechte Kopie. Im Duett mit
Paul Kuhn gelang ihr 1964 der Hitparadenerfolg Jeden Tag, da lieb ich dich ein bisschen mehr, der zu zehn weiteren gemeinsame Aufnahmen führte. Mit Wir können uns nur Briefe schreiben gelang Greetje Kauffeld als Solosängerin ein weiterer großer Charterfolg, ein Lied, das den eisernen Vorhang zum Hintergrund für eine unerfüllbare Liebe hat, die nur noch schriftlich passiert. Ein Lied, das in der damaligen Zeit zum Dauergast in den Rundfunk-Wunschkonzerten wird. Ein Lied, das unverkennbar ein Stück Zeitgeschichte der Sechzigerjahre nach dem Mauerbau in Berlin darstellt.

Artikeleigenschaften vonGreetje Kauffeld: Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn)

  • Interpret: Greetje Kauffeld

  • Albumtitel: Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn)

  • Genre Schlager und Volksmusik

  • Label Bear Family Records

  • Artikelart CD

  • EAN: 4000127161468

  • Gewicht in Kg: 0.1
Kauffeld, Greetje - Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn) CD 1
01Leider nur eine schlechte KopieGreetje Kauffeld
02Ruf anGreetje Kauffeld
03Oh, Charly BoyGreetje Kauffeld
04Nur wer liebt ist nie alleinGreetje Kauffeld
05Lebewohl, KonnyGreetje Kauffeld
06Jeden Tag, da lieb´ ich dich ein kleinesGreetje Kauffeld
07bisschen mehr (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
08JonnyGreetje Kauffeld
09Sunday MelodyGreetje Kauffeld
10Benny´s Doodlin´ Band (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
11Der braune Boy im BaumwollfeldGreetje Kauffeld
12Junge Liebe im MaiGreetje Kauffeld
13Wir können uns nur Briefe schreibenGreetje Kauffeld
14Musikant, lass die Geigen erklingenGreetje Kauffeld
15Lieber guter alter Mond (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
16Melodie PoesieGreetje Kauffeld
17I Love You (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
18Tanz bitte noch einmal mit mirGreetje Kauffeld
19Blue Honeymoon (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
20Nur am AbendGreetje Kauffeld
21Das ist so schön, das wünsch´ ich mirGreetje Kauffeld
22Nur bei dir fühl ich mich zu Haus (& P. KUHN)Greetje Kauffeld
23Wenn es Nacht wirdGreetje Kauffeld
24Groschen-Polka (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
25Hey, Hey Big BoyGreetje Kauffeld
26Kopenhagen Serenade (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
27Komm´ doch zurück zu mirGreetje Kauffeld
28Blonder LieblingGreetje Kauffeld
29Ich lieb´ immer nur dich (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
30Die Stunde der LiebeGreetje Kauffeld
31Ich bin immer die andereGreetje Kauffeld
32I Love You, Good Bye (& PAUL KUHN)Greetje Kauffeld
Greetje Kauffeld "Ich werde später Sängerin." Greetje Kauffeld ist gerade sechs... mehr
"Greetje Kauffeld"

Greetje Kauffeld

"Ich werde später Sängerin." Greetje Kauffeld ist gerade sechs Jahre alt, als sie ihre Eltern mit dieser Aussage überrascht. Die lächeln, denn sie tun Greetjes Äusserung als kindliches Wunschdenken ab.
Drei Jahre später ist die amerikanische Schlagersängerin Doris Day das grosse Idol der am 26. November 1939 in Rotterdam geborenen kleinen Sängerin, die versucht, die grossen I lits der Amerikanerin nachzusingen. Natürlich in englischer Sprache. obwohl sie zu dieser Zeit kein Wort englisch spricht. Die Eltern machen immer noch gute Miene zu dem musikalischen Spiel, denn sie haben ganz andere Pläne mit dem Fräulein Tochter.


Auch als Klein-Greetje, die inzwischen im Schulchor singt, mit zwölf Jahren die erste eigene Band gründet, mit der sie sich an den damals üblichen Nachwuchswettbewerben beteiligt. lächeln die Eltern immer noch. Als Greetje's Stimme zum ersten Mal über die Ätherwellen geht, als ein Konzert des Schulchors im Rundfunk übertragen wird, vergeht den Eltern das Lächeln nicht.11nd als sie mit 13 Jahren mit ihrer Band den Einzug ins Nachwuchsfinale geschafft bat, das Radio Hilversum überträgt, lächeln die Eltern noch immer.
Sie haben aber immer noch andere Pläne mit ihrer Tochter. Nach dem Umzug von Rotterdam nach Zeeland stecken sie Greetje in eine solide Ausbildung. Telefonistin soll sie werden, das hat Zukunft, denkt der Vater. Greetje fügt sich, doch die Musik bestimmt in ihrer Freizeit weiter ihr leben. Sie ist 16 Jahre alt, als ihr ein Inserat ins Auge fällt: "'T he Skymasters suchen eine Bandsängerin." Sie bewirbt sich. Und sie ist gar nicht überrascht, als sie zum Vorsingen eingeladen wird. Sie ist inzwischen von sich überzeugt und die notwendige Bühnen- und Mikrofonerfahning hat sie durch ihr Tingeln mit ihrer Band auch.


Die Eltern lächeln immer noch, als sie zum Vorsingen nach Hilversum fährt. Bep Rewold. Leiter der Skymasters lacht nicht, als Greetje selbstbewusst ans Mikrophon tritt und singt. Im Gegenteil: Er ist begeistert von der frischen, unverbildeten Stimme. die neben aktuellen holländischen Taesschlagern auch antalkdillsdie Titel so singen kann, als wären sie für sic geschrieben. Greetje sticht ihre zahlreichen Mitbewerberinnen aus und bekommt den Vertrag, den sie stolz ihren nun nicht mehr lächelnden Eltern bei ihrer Rückkehr präsentiert.
Die Zeit Isis zur ersten öffentlichen Rundfunksendung, in der die Skymasters ihre neue Sängerin neben Bandsänger Harry van der Velde präsentieren, ist angefüllt mit Proben, Proben, und nochmals Proben. Ani 1. Februar 1957 ist es dann soweit: Greetje's Stimme schmeichelt sich in die Ohren der Rundfunkhörer. Begeisterte Hörerbriefe beweisen den Skymasters, dass sie eine gute Wahl getroffen haben.

Der Vertrag sieht vor, dass Greetje drei Jahre lang jeweils eine Livesendung pro Woche mit des Skymasters hat. Daneben stehen Konzertreisen mit dem Orchester an, für die sie nur Reisekosten bekommt. Alles andere ist durch den Arbeitsvertrag abgegolten.
Schon einen Tag nach der ersten Sendung packt sie mit den Musikern die Koffer, um ein Engagement i ti Deutschland zu erfüllen. Im Sommer ist oft der "fanzbrunnen' in Köln das Ziel der Reise. Aber auch als Begleitband für die in den 50er Jahren oft durchgeführten lintrneen mit bekannten Schlagerstars wie Evelyn Künneke, Rein' Garni, Rudi Schitricke oder Fred !Irrtetmann werden die Skymasters verpflichtet. Und mit ihnen natürlich Greetje Kauffeld, die dadurch die allermeisten der bundesdeutschen Schlagerstars schon kennenlernt. ehe sie selbst den Schritt auf die deutsche Schlagerbühne wagt.
Im letzten fahr ihrer SkymasterZeit nimmt sie im Urlaub "nur so aus Spass" am 'Festival de la canzone' in Venedig teil. Sie gewinnt zwar den Wettbewerb nicht. doch sie gewinnt die Aufmerksamkeit von Orchesterleiter Erwin Lehn und dem Musikchef Wolfram Röhricht vom Süddeutschen Rundfunk. Eine Einladung nach Stuttgart zu Funkaufnahmen ist die Folge.


Die Aufnahmen fallen so überzeugend aus, dass Greetje Kauffeld für die 'Woche der leichten Musik' in der Stuttgarter Liederhalle engagiert wird. Dabei wird sie gleich zweimal entdeckt Heinz Gietz bietet ihr einen Schallplattenvertrag an, und Klaus Überall plant mit ihr als Nachfolgerin von Alice Ilabs die Fortsetzung seiner beliebten TV-Serie 'Spiel mit Vieren'. Sie überlegt nicht lange, sondern unterschreibt beide Verträge. Denn dass sie in Deutschland Karriere machen kann, weiss sie von ihren Gastspieltourneen mit den Skymasters, bei denen sie immer noch unter Vertrag steht.
Mit Paul Kuhn, Svend Asmussen und Ulrik Neumann ist sie ab 1961 regelmässig in dein musikalischen Spass 'Spiel mit Vieren' im Fernsehen zu sehen. Für ihre erste deutsclisprachige Schallplatte, in ihrer I leimat hat sie bereits. ohne nennenswerten Erfolg, zwei Singles in 1 lolländisch und eine EP in englischer Sprache besungen, geht sie am 2. Mai 1961 ins Studio. Ruf an heisst der Titel, bei dem sie vom Kölner Tanzorchester unter der Leitung von Adalbert Luczkowski begleitet wird. Den Titel Oh, Charly-Boy, den Ileinz Gietz zu einem Text von Ilans Bradtke speziell für sie geschrieben hat. nimmt sie einen Tagspäter auf. Die Platte wird allerdings nicht der erhoffte Erfolg.


Zweiter Anlauf am 5. Juli 1961. Ebenfalls von dem Erfolgsgespann Gietz/Bradtke stammt derTitel Nur eine schlechte Kopie, der zwar auch nicht den erhofften Durchbruch bringt, der sich aber im laufe der Jahre zu einem echten Evergreen entwickeln soll: Auch über drei Jahrzehnte später wird das Lied in der Originalversion mit Greetje Kauffeld noch oft in Rundfunksendungen gespielt. Bis Ende 1962 nimmt die junge I lolländerin insgsamt vier Singles für htlydor auf. Obwohl sich keiner der acht Titel in den Hitparaden plazieren kann, glauben Kurt Fritz und ihr Entdecker Heinz Gietz weiter an sie. Als Gietz 1963 zur Electrola wechselt, wechselt auch sie. Mit dem Lied Nur bei Dir nimmt sie dann ohne grossen Erfolg an den Deutschen Schlagerfestspielen 1963 teil.
Der Titel Sunday Melody wird die Erkennungsmelodie einer Frank. Elstner Sendung auf den 'fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg' und 1966 der Titelsong ihrer ersten bogspielplatte, in die Charts bringt er sie aber nicht. I litparadenerldg hat Greetje Kauffeld erst mit ihrer ersten Duellaufnahme mit Paul Kuhn, den sie aus der gemeinsamen Fernsehserie bestens kennt. Jeden Lug, da lieb ich Dich ein kleines bisschen meh rbeltat litten die beiden kess und werden am I . Februar 1964 zum ersten Mal in der li tim rade notiert.
Kein Wunder, dass Heinz Gietz den Erfolg wiederholen will, doch zehn weitere Paul Kuhn/Greetje Kauffeld-Duette können an den ersten Hit nicht anknüpfen. Aber Greetje allein schafft es: Am 12. September desselben Jahres kommt ihr Lied Wir können uns nur Briefe schreiben zum ersten Mal in die Charts. Ein Lied, das den eisernen Vorhang zum Hintergrund für eine unerfüllbare Liebe hat, die nur noch schriftlich passiert. Ein Lied. das in der damaligen Zeit zum Dauergast in den Rundfunk-Wunschkonzerten
wird. Ein Lied, das unverkennbar ein Stück der 60er Jahre nach dem Mauerbau in Berlin ist.


"Es war ein grosser Eelg, aber heute singe ich dieses Lied, im Gegensatz zu einigen anderen meiner Schlager, nicht mehr. Das Lied ist durch die geschichtliche Entwicklung überholt wurden," sagt Greetje Kauffeld im Oktober 1996.
Die 'Schlagerzeit' der I lol Linden n. die damals ihren Wohnsitz nach München und später nach Stuttgart verlegt hatte, dauert bis 1967. Nach dem Auslaufen ihres Vertrages bei der Electrola sucht sie ihr musikalisches Glück in den USA. Sie tritt in Los Angeles auf, ist in der TV-Show 'Front Coast To Coast' zusammen mit Ray Brown und !lern Ellis zu Gast bei Joey Bishop. Sie ist verliebt in den Produzenten loop de Roo, den sie in Deutschland bei der Berliner Funk- und Fernschausstellung kennengelernt hatte. Wie sehr sie in ihn verliebt ist, merkt sie, als er ihr 1969 telegraphiert, (lass er in New York beruflich zu tun hat. Sie lässt in Kalifornien alles stehen und liegen und fliegt zu ihrem loop. Ihm erzählt sie auch stolz, dass sie in Las Vegas bei einem Casting für ein Musical zu den ganz wenigen gehörte, die ihr Lied bis zutun Ende singen durften, doch bekommen hat sie (lie Rolle nicht: Sie war nicht der Typ, der deut Produzenten vorschwebte. loop de Roo braucht sie nicht lange zu überreden, zurück nach Europa zu konunen.
1970 wird in den Niederlanden geheiratet. Doch musikalisch ist mit dem bisherigen Repertoire von ...

Greetje Kauffeld
Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn)
Read more at: https://www.bear-family.de/kauffeld-greetje-jeden-tag-da-lieb-ich-dich...-paul-kuhn.html
Copyright © Bear Family Records

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Greetje Kauffeld
My Shining Hour (2-LP 180g Vinyl, 45 RPM, Deluxe Edition, Ltd.)
Greetje Kauffeld & Paul Kuhn Trio: My Shining Hour (2-LP 180g Vinyl, 45 RPM,... Art-Nr.: LP770521

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 € *
Im Tangorhythmus (7inch, EP, 45rpm, PS)
Alfred Hause: Im Tangorhythmus (7inch, EP, 45rpm, PS) Art-Nr.: 20012EPH

Artikel muss bestellt werden

5,00 € 9,95 €
Die großen Hits (LP)
Vico Torriani: Die großen Hits (LP) Art-Nr.: LP246346

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € 17,95 €
David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS)
The Kelly Family: David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS) Art-Nr.: 4555516

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

25,00 €
Auf den Hund gekommen (CD)
Various - Schlager: Auf den Hund gekommen (CD) Art-Nr.: ACD25007

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

P für 220 Punkte 15,95 €
Elvis Hits in Deutsch Folge 1 (CD)
Various - Elvis Hits in deutsch: Elvis Hits in Deutsch Folge 1 (CD) Art-Nr.: ACD25008

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

12,95 € 15,95 €
Weine keine Träne um mich, Bella Maria (CD)
Carlos Otero: Weine keine Träne um mich, Bella Maria (CD) Art-Nr.: BCD16417

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Blue Bayou (CD)
Danny Marino: Blue Bayou (CD) Art-Nr.: BCD16314

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Küsse im Mondschein
Pirko Manola & Wyn Hoop: Küsse im Mondschein Art-Nr.: BCD16235

Artikel muss bestellt werden

13,95 € 15,95 €
Du bist meine Liebe (CD)
Renate Kern: Du bist meine Liebe (CD) Art-Nr.: BCD16201

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Nachtexpress nach St.Tropez (CD)
Teddy Parker: Nachtexpress nach St.Tropez (CD) Art-Nr.: BCD15965

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
...Presenting The Fabulous Ronettes Featuring Veronica (LP, 180g Vinyl)
The Ronettes: ...Presenting The Fabulous Ronettes Featuring... Art-Nr.: LPMOV674

Artikel muss bestellt werden

25,95 €
Do I Love You - (The Best Part Of) Breaking Up (7inch, 45rpm, CS, SC)
The Ronettes: Do I Love You - (The Best Part Of) Breaking Up... Art-Nr.: 45POSP377

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 €
Dead Man's Curve (2-CD)
Jan & Dean: Dead Man's Curve (2-CD) Art-Nr.: CD600414

Artikel muss bestellt werden

16,95 €
Surf City (CD)
Jan & Dean: Surf City (CD) Art-Nr.: CD902504

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

29,95 €
The Ronettes Featuring Veronica (LP, 180g Vinyl)
The Ronettes: The Ronettes Featuring Veronica (LP, 180g Vinyl) Art-Nr.: BAF18035

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

17,95 € 24,95 €
Tracklist
Kauffeld, Greetje - Jeden Tag, da lieb' ich dich... (& Paul Kuhn) CD 1
01 Leider nur eine schlechte Kopie
02 Ruf an
03 Oh, Charly Boy
04 Nur wer liebt ist nie allein
05 Lebewohl, Konny
06 Jeden Tag, da lieb´ ich dich ein kleines
07 bisschen mehr (& PAUL KUHN)
08 Jonny
09 Sunday Melody
10 Benny´s Doodlin´ Band (& PAUL KUHN)
11 Der braune Boy im Baumwollfeld
12 Junge Liebe im Mai
13 Wir können uns nur Briefe schreiben
14 Musikant, lass die Geigen erklingen
15 Lieber guter alter Mond (& PAUL KUHN)
16 Melodie Poesie
17 I Love You (& PAUL KUHN)
18 Tanz bitte noch einmal mit mir
19 Blue Honeymoon (& PAUL KUHN)
20 Nur am Abend
21 Das ist so schön, das wünsch´ ich mir
22 Nur bei dir fühl ich mich zu Haus (& P. KUHN)
23 Wenn es Nacht wird
24 Groschen-Polka (& PAUL KUHN)
25 Hey, Hey Big Boy
26 Kopenhagen Serenade (& PAUL KUHN)
27 Komm´ doch zurück zu mir
28 Blonder Liebling
29 Ich lieb´ immer nur dich (& PAUL KUHN)
30 Die Stunde der Liebe
31 Ich bin immer die andere
32 I Love You, Good Bye (& PAUL KUHN)