Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Freddie King Blues Guitar Hero Vol.1 (CD)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
15,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

nur noch 2x verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

  • CDCHD454
  • 0.107
(1960-64 'King/Federal') (69:01/24) Von 'Ace' in England zusammengestelltes Album mit den...mehr

Freddie King: Blues Guitar Hero Vol.1 (CD)

(1960-64 'King/Federal') (69:01/24) Von 'Ace' in England zusammengestelltes Album mit den interessantesten Aufnahmen aus der frühen Phase

Artikeleigenschaften vonFreddie King: Blues Guitar Hero Vol.1 (CD)

  • Interpret: Freddie King

  • Albumtitel: Blues Guitar Hero Vol.1 (CD)

  • Genre Blues

  • Label Ace Records

  • Artikelart CD

  • EAN: 0029667145428

  • Gewicht in Kg: 0.107
King, Freddie - Blues Guitar Hero Vol.1 (CD) CD 1
01HideawayFreddie King
02Lonesome Whistle BluesFreddie King
03San-Ho-ZayFreddie King
04I'm Tore DownFreddie King
05See See BabyFreddie King
06Christmas TearsFreddie King
07You've Got To Love Her With A FeelingFreddie King
08Have You Ever Loved A WomanFreddie King
09You Know That You Love MeFreddie King
10I Love The WomanFreddie King
11It's Too Bad Things Are Going To ToughFreddie King
12Sen-Sa-ShunFreddie King
13If You Believe (In What You Do)Freddie King
14Takin' Care Of BusinessFreddie King
15The StumbleFreddie King
16Sittin' On The Boat DockFreddie King
17Side TrackedFreddie King
18What About LoveFreddie King
19Come OnFreddie King
20Just Pickin'Freddie King
21I'm On My Way To AtlantaFreddie King
22In The OpenFreddie King
23(The Welfare) Turns Its Back On YouFreddie King
24She Put The Whammy On MeFreddie King
Freddie King Obwohl er am 3. September 1934 in der Nähe von Gilmer, Texas, geboren... mehr
"Freddie King"

Freddie King

Obwohl er am 3. September 1934 in der Nähe von Gilmer, Texas, geboren wurde, verbrachte Freddy King seine musikalisch prägenden Jahre in Chicago. Von 1950 bis 1963 trug der stattliche Gitarrist zur Veränderung des Blues der Windy City von der Ensembletradition hin zum neuen, aggressiveren Sound der West Side bei – mit seinen sensationellen Gitarrenfähigkeiten und rausgebrüllten Vocals.

Freddie Christian (King war der Nachname seiner Mutter; Federal Records änderte später die Schreibweise seines Vornamens in Freddy) lernte schon früh unter Anleitung seines Onkels Leon King Gitarre spielen. Die 78er von Lightnin' Hopkins, John Lee Hooker, T-Bone Walker und Louis Jordan machten großen Eindruck auf den Jungen. Er siedelte im Dezember 1950 nach Chicago über; groß für sein Alter, wurde er in die örtlichen Blueskneipen reingelassen und konnte seine Helden aus der Nähe persönlich sehen. Die brillanten Gitarristen Jimmy Rogers, Robert Jr. Lockwood und Eddie Taylor gaben ihm wichtige musikalische Tipps.

 "Er versuchte, zu spielen zu lernen",sagte der 1997 verstorbene Rogers."Er kam immer rein, setzte sich hin und schaute uns beim Spielen zu, mir und Muddy." Freddy setzte das, was er sah, gut um. "Er ging dann zurück nach Hause und übte, bis diese Licks bei ihm ganz gut klangen." King entwickelte eine heiße Zwei-Finger-Gitarrentechnik mit einem Plastik-Daumenpick und einem Metallpick am Zeigefinger. "So spielte ich auch, und er beobachtete mich", sagte Rogers. Freddy spielte in verschiedenen lokalen Formationen und stieß 1956 zu den Blues Cats des jungen Bluesharpspielers Earlee Payton. "Payton trennte sich von uns", erinnerte sich deren 1997 verstorbener Bassist Robert 'Big Mojo' Elem. "Danach war Freddy King der Bandleader."

King machte sein Plattendebüt 1956 mit dem fetzigen That's What You Think für das winzige El-Bee Label von John Burton, musste dann jedoch vier Jahre auf seine nächste Aufnahmegelegenheit warten. In der Zwischenzeit rackerte er sich an die Spitze der neuen West-Side-Bewegung, zusammen mit Magic Sam. "Alle sagten: 'Mann, du musst dir Freddy King ansehen!'", meint sein West-Side-Gitarrenkollege Eddy Clearwater.

Ein anderer junger Chicagoer Gitarrist, Syl Johnson, spielte eine Vermittlerrolle, als Freddy schließlich beim Federal-Unterlabel von Syd Nathans in Cincinnati beheimateten King Records unterkam. "Er hörte davon, dass ich bei Federal unterschreibe, also wollte er versuchen, auch auf das Label zu kommen", sagt Syl. "Er gab mir ein Demo und ich schickte es an Sonny Thompson." Sonny, ein in Mississippi geborener Pianist, der 1948 mit seinem zweiteiligen Instrumental Long Gone für die Plattenfirma Miracle die Spitze der R&B-Charts erreichte, bevor er zu Nathans King-Label wechselte, leitete das Chicagoer Büro von Federal und King. Thompson nahm Freddy für Federal unter Vertrag und produzierte seine Debütsession in Cincinnati am 26. August 1960.

Wie gewöhnlich übernahm Thompson auch den Platz am Klavier, Bill Willis spielte Bass und Philip Paul Schlagzeug. Nicht weniger als drei Hits wurden an diesem Tag eingespielt, der größte war die einzige Instrumentalnummer. Hide Away war nach einer von Freddys Lieblingskneipen auf der West Side benannt, Mel's Hideaway Lounge. "Das war lange Zeit ein richtiger Hotspot", sagte Rogers. Das Stück bestand aus einer Reihe von geborgten Riffs, die zu einem nahtlosen Ganzen zusammengefügt wurden.

Das Grundthema hatte King vom Slidegitarrenhexer Hound Dog Taylor übernommen, der seine Kreation Taylor's Boogie nannte. "Er war der Erste, der anfing es zu spielen", sagt Clearwater. "Dann spielte es Magic Sam." Der nahm 1961 seine eigene Version für Mel Londons Chief-Logo auf und nannte sie Do The Camel Walk. Aber Sam verwendete nicht die zwei Chorusse, die Freddy auf seinen Bass-Saiten spielte und die direkt aus Jimmy McCracklins 58er-Hit The Walk kamen, sowie die 12 Takte aus Henry MancinisPeter Gunn. Der weit offene Break-Akkord stammte entweder von Lockwood oder Freddy Robinson.

"Wir spielten es ungefähr drei-, vier-, vielleicht fünf- oder sechsmal und wir dachten: 'Okay, langsam sind wir so weit, es auch aufzunehmen'", erinnerte sich der 2010 verstorbene Willis. "Der alte Herr (Nathan) sagte: 'Ich hab’s schon!'"Der gerissene alte Syd hatte einen #5 R&B-/#29 Pop-Smash-Hit eingefangen – und das definitive elektrische Bluesgitarren-Instrumentalstück.

 

Bill Dahl
Chicago, Illinois

PLUG IT IN! TURN IT UP!
Electric Blues 1939–2005 – The Definitive Collection!
Volume 3: 1960–1969

Freddie King on Wikipedia

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Blues Guitar Hero Vol.1 (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Freddie King
Taking Care Of Business (7-CD Deluxe Box Set)
Freddie King: Taking Care Of Business (7-CD Deluxe Box Set) Art-Nr.: BCD16979

Artikel muss bestellt werden

699,95 € *
Burglar
Freddie King: Burglar Art-Nr.: CD8318152

Artikel muss bestellt werden

14,95 € * 8,95 € *
Bossa Nova And Blues
Freddie King: Bossa Nova And Blues Art-Nr.: SLP5489

Artikel muss bestellt werden

34,95 € *
Freddie King Gives You A Bonanza Of...180g
Freddie King: Freddie King Gives You A Bonanza Of...180g Art-Nr.: SLP5365

Artikel muss bestellt werden

26,95 € *
Getting Ready - Texas Cannonball - Woman Across The River (2-CD)
Freddie King: Getting Ready - Texas Cannonball - Woman Across... Art-Nr.: CDBGO1518

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 € *
Memphis Days Vol.1 (CD)
Howlin' Wolf: Memphis Days Vol.1 (CD) Art-Nr.: BCD15460

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Memphis Days Vol.2 (CD)
Howlin' Wolf: Memphis Days Vol.2 (CD) Art-Nr.: BCD15500

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
The Be-Bop Boy with Walter Horton and Mose Vinson (CD)
Joe Hill Louis: The Be-Bop Boy with Walter Horton and Mose... Art-Nr.: BCD15524

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
When A Guitar Plays The Blues (CD)
Roy Lee Johnson: When A Guitar Plays The Blues (CD) Art-Nr.: BCD16321

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € 16,95 €
Vol.1 Electric Blues 1939 - 1954 (3-CD)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.1 Electric Blues 1939 - 1954 (3-CD) Art-Nr.: BCD16921

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

36,95 € 39,95 €
Getting Ready - Texas Cannonball - Woman Across The River (2-CD)
Freddie King: Getting Ready - Texas Cannonball - Woman Across... Art-Nr.: CDBGO1518

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
Alive In America (3-LP, 180g Vinyl, Ltd.)
Freddie King: Alive In America (3-LP, 180g Vinyl, Ltd.) Art-Nr.: LPRDEG792

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

55,95 €
Freddie King Gives You A Bonanza Of...180g
Freddie King: Freddie King Gives You A Bonanza Of...180g Art-Nr.: SLP5365

Artikel muss bestellt werden

26,95 €
Taking Care Of Business (7-CD Deluxe Box Set)
Freddie King: Taking Care Of Business (7-CD Deluxe Box Set) Art-Nr.: BCD16979

Artikel muss bestellt werden

699,95 €
TIPP!
NEU
Destinations And Fun Places (CD)
Rhonda Vincent: Destinations And Fun Places (CD) Art-Nr.: CDUM017

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

19,95 €
Tracklist
King, Freddie - Blues Guitar Hero Vol.1 (CD) CD 1
01 Hideaway
02 Lonesome Whistle Blues
03 San-Ho-Zay
04 I'm Tore Down
05 See See Baby
06 Christmas Tears
07 You've Got To Love Her With A Feeling
08 Have You Ever Loved A Woman
09 You Know That You Love Me
10 I Love The Woman
11 It's Too Bad Things Are Going To Tough
12 Sen-Sa-Shun
13 If You Believe (In What You Do)
14 Takin' Care Of Business
15 The Stumble
16 Sittin' On The Boat Dock
17 Side Tracked
18 What About Love
19 Come On
20 Just Pickin'
21 I'm On My Way To Atlanta
22 In The Open
23 (The Welfare) Turns Its Back On You
24 She Put The Whammy On Me