Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

The Lords Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
24,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

  • BCD16452
  • 0.2
1-CD Digipak (6-seitig) mit 56-seitigem Booklet, 29 Einzeltitel. Spieldauer 79:20 Minuten....mehr

The Lords: Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD)

1-CD Digipak (6-seitig) mit 56-seitigem Booklet, 29 Einzeltitel. Spieldauer 79:20 Minuten.


Die Lords - Singles,  ,Hits  ,&,  ,Raritäten


The Lords oder The Rattles, das war in den 60er Jahren so etwas wie ein Glaubenskrieg, damals, als man die Welt noch in Schwarz und Weiß, Gut oder Böse einteilte. Dabei sahen die beiden betroffenen Bands das gar nicht so verkniffen, man stand in gesunder Konkurrenz zueinander, man bekriegte sich nicht. Die Lords verweisen die ganze Angelegenheit jedenfalls in den Bereich der Mär, als von der Presse aufgebauscht, um einen Aufhänger zu haben.

Wenn die frühen Plattenerfolge der Rattles diesen als Trumpf zugute gehalten werden müssen, so sprechen andere Dinge für die Lords. Am 9. Oktober 1999 feierten sie unter tragischen Umständen (und offensichtlich etwas verfrüht) ihr 40jähriges Bühnenjubiläum. Lord Ulli, von einer Herzattacke kalt erwischt, stürzte so unglücklich mit dem Kopf gegen das Schlagzeugpodest, daß er ein paar Tage später in einer Berliner Klinik verstarb. 40 Jahre Lords, damit brachten sie noch ein paar Jährchen mehr auf die Bretter als die Rolling Stones. Und mehr Auftritte werden es auch gewesen sein. Mit Lord Ulli hatten sie plötzlich ihren Frontmann verloren, ihre Galionsfigur, die keineswegs der Dumpfmichel war, als den ihn Rattles-Anhänger gerne hinstellten. Bei Interviews hatte seine eloquente, politisch bewußte Art sich zu artikulieren gegen manche Platitüden referierende Altstars fast philosophischen Charakter. Gleiches gilt übrigens für Leo Lietz.

Die Lords haben sich - sehr modern - immer als audiovisuelles Gesamtkunstwerk verstanden. Erst die schwarzen Anzüge mit den Stufenhosen, den weißen Gamaschen und Melonen, dann die bunten Selbach-Klamotten, karierte Hemden und Shakehosen, anschließend die d'Artagnan-Verkleidungen und um 1968 die Phantasie-Militäruniformen. Immer traten sie als geschlossene Einheit auf, immer boten sie Identifikationsmöglichkeiten. Damit hatten sie einen wichtigen Marktmechanismus erkannt.

Ihre Tanzschrittchen mögen von Intellektuellen zeitweilig belächelt worden sein, die Jugendlichen aber liebten das. Über die Nummer mit dem sich beharrlich absenkenden Mikrofon - ermöglicht durch einen leichten Kick mit der Schuhspitze gegen eine versteckt angebrachte Fußraste - wurde allzeit von den Fans gelacht. Wenn die Lords auftraten, war die Hütte voll, dann liefen miniberockte Mädchen auf die Bühne, um ihnen um den Hals zu fallen. Mancher Rattle hätte seinen rechten Arm dafür gegeben, wäre ihm gleiches so beharrlich mit seiner Band widerfahren. Kuno Dreysse von den Rivets: "Das war vielleicht unsere Hamburger Arroganz, als Kinder des Star-Clubs. Wir haben die Lords nie richtig für voll genommen. Dabei waren sie die kommerziell erfolgreichste Band von uns allen." Ihre zweite LP verkaufte sich 40000mal, das waren gigantische Zahlen in einer Zeit, als das Taschengeld noch nicht in großen Scheinen rübergeschoben wurde.

Also, wenn den Rattles das harte Rock 'n' Roller-Image und die frühzeitige Plattenkarriere als Positiva angerechnet werden müssen, dann sind es die langandauernde Existenz, der kommerzielle Erfolg und das Teenybopper-Image bei den Lords. Immerhin waren sie de facto Deutschlands Beatband Nr.1 – jedenfalls was die Verkaufszahlen und die Konzertbesucher anbelangte.


mehr im Booklet BCD16452 Die Lords - Singles,  ,Hits  ,&,  ,Raritäten


Smash...! Boom!...Bang...!
The 60s Anthology

Diese CDs sind Teil der umfassenden Bear-Family-Reihe 'Smash...! Boom...! Bang...!', die sich thematisch mit dem Beat-Boom der mittsechziger Jahre in Deutschland befasst und auf zunächst 30 Teile ausgelegt ist. Jede CD enthält zwischen 20 und 30 Titel in restaurierter, bestmöglicher Klangqualität.

Präsentiert werden populäre Bands wie dieRattles oder Lords, aber auch weniger bekannte Gruppen wie etwa die Pages,Poor Things, Pete Lancaster And The Upsetters, Blizzards, Sound Riders und viele andere. Eine Vielzahl von Songs erlebt rund 35 Jahre nach der Erstveröffentlichung ihre Premiere auf CD, diverse Titel sind bislang noch nie auf Tonträgern erhältlich gewesen.

Video von The Lords - Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD)

Artikeleigenschaften vonThe Lords: Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD)

  • Interpret: The Lords

  • Albumtitel: Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD)

  • Label Bear Family Records

  • Genre Beat

  • Edition 2 Deluxe Edition
  • Artikelart CD

  • EAN: 4000127164520

  • Gewicht in Kg: 0.2
Lords, The - Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD) CD 1
01Hey, Baby, lass den andernThe Lords
02Tabacco RoadThe Lords
03Shakin' All OverThe Lords
04Seven DaffodilsThe Lords
05Poor BoyThe Lords
06Poison IvyThe Lords
07Que SeraThe Lords
08Boom BoomThe Lords
09GreensleevesThe Lords
10Sing HallelujahThe Lords
11What They Gonna DoThe Lords
12Don't Mince MatterThe Lords
13Have A Drink On MeThe Lords
14Good Side Of JuneThe Lords
15Gypsy BoyThe Lords
16John Brown's BodyThe Lords
17GlorylandThe Lords
18Rain DreamsThe Lords
19And At NightThe Lords
20FireThe Lords
21Good Time MusicThe Lords
22Greensleeves (italienisch)The Lords
23Gloryland (italienisch)The Lords
24People WorldThe Lords
25Four O'Clock In New YorkThe Lords
26Three-Five-Zero-ZeroThe Lords
27EnglandThe Lords
28The World Is Falling DownThe Lords
29Five Or Six (Pepsi commercial)The Lords
" Was? Schon wieder die ollen Kamellen? Warum denken die sich nicht mal was Neues aus?" ... mehr
"The Lords"

"Was? Schon wieder die ollen Kamellen? Warum denken die sich nicht mal was Neues aus?" Antwort: "Weil es die Lords sind, und die Welt der Lords steht unverrückbar fest."

Schon ab 1959 gab es die Skiffle Lords um Ulrich 'Ulli' Günther, Wolfgang 'Wuffi' Hinneberg (†), Andreas 'Andy' Neumann. Die beiden Letzteren zog es schon früh zum Rock 'n' Roll. Sie gründeten The Phantoms, und mit diesen blieben sie viele Jahre im Riverboat engagiert, um für jugendliche, westdeutsche Berlinbesucher zum Tanz aufzuspielen. Eine LP fiel auch dabei ab.

An aufstrebenden Jungmusikern war in Berlin kein Mangel, wie in allen größeren Städten auch. So kam Rainer 'Gandy' Petry von der Ragtime Skifflegroup, wo er das Banjo spielte, zu den Skiffle Lords. Bald war auch der Banjo-Spieler Klaus-Peter 'Leo' Lietz unter den Skiffle Lords.

Gandy Petry: "Kennengelernt haben wir uns im Freibad am Wannsee - auf dem D-Deck, da liefen all die 'Verhauten' rum. Auf dem C-Deck waren die Haare nach hinten gekämmt: Rocker!" Und als man ihn fragte, ob er nicht bei den Skiffle Lords mitmachen wolle, da konnte er nicht widerstehen – denn die spielten schon in ganz Berlin, während die Ragtime Skiffler über Charlottenburg noch nicht hinaus gekommen waren.

Als Jugendlicher war Rainer Petry froh, einen Spitznamen zu haben: "Das war ja wie eine Auszeichnung damals. Ulli hat mir den Namen Gandy verpasst – und obwohl ich überzeugter Pazifist bin, hat das nichts mit Mahatma Ghandi zu tun, der aber schon ein großes Idol von mir war. Ulli meinte, 'Gandy' wäre ein Aussehen. Ich sähe also aus wie ein Gandy, nur beschreiben, wie so ein Gandy aussieht, konnte er nicht (lacht)."

Da der alte Waschbrettler und Mini-Drummer Reinhard 'Löffel' Gieloff, zwar nicht den Löffel, aber die Fingerhüte und Schlagzeugstöcke bei den Lords abgegeben hatte, bekam Peter 'Huschi' Hauke, später Drummer der Rollicks, eine Melone verpasst und durfte nun bei den Lords auf die Pauke hauen. Beim legendären Silvesterauftritt 1962 im New Orleans, bei dem die Skiffle-Lords Schlag Zwölf zur Twistband The Lords mutiert haben sollen, war Peter Hauke schon dabei. Auch einen Bassisten muss es natürlich gegeben haben. Und bald spielte man statt in der Dixieland-Kneipe New Orleans in der Rock-'n'-Roll-Bude Grüne Hölle in Schöneberg 

Das gesamte Umfeld der Jungs, um die es sich hier dreht, war bürgerlich, und das hieß damals, dass man entweder Jazz oder Skiffle spielte. Rock 'n' Roll war was für Halbstarke, deshalb entschloss man sich auch erst sehr spät, dem Publikumsgeschmack zu folgen. Peter Max 'Bi' Donath hat schon 1959/60 ein wenig in der Gaststätte Waldhaus in der Onkel-Tom-Straße gejazzt. Mit Gitarre, Posaune, dem 'Petzi' am Kornett und 'Bi' am Schlagwerk – Bandname: unbekannt verschollen.

Max Donath: "Das waren Veranstaltungen, die von den Pfadfindern organisiert wurden. Die haben auch das Geld vorgestreckt für mein erstes Schlagzeug; das habe ich dann brav in Raten zurückgezahlt." Die Pfadfinder haben ihm auch den Namen 'Bi' verpasst, warum, das weiß heute keiner mehr. Aber ein bisschen seltsam war das mit dem Schlagzeug schon, wenn man so von außen blickt, denn eigentlich war der 'Bi' Pianist - das Klavier hatten ihn seine Eltern lernen lassen, ganz klassisch.

Das Trommeln hat 'Bi' von Heinz 'Papa Ko' Kobelt gelehrt bekommen. 'Papa Ko' war Lehrer für schwer erziehbare Kinder und ein bekannter Berliner Jazz-Drummer, der Mitte der 50er Jahre noch als 'Baby Ko' bei den Salty Dogs trommelte. Die Übungseinheiten mit Donath fanden im Jugendhaus an der Argentinischen Straße statt, denn die Jugendhäuser hatten zu jener Zeit für jeden jungen Interessenten eine offene Tür, der einer halbwegs sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen wollte.

Zu den bereits in der Frühzeit einheitlich schwarz-weiß gekleideten Lords kam 'Bi' im Herbst 1963 durch einen gemeinsamen Bekannten, Lutz 'Omo' Joneleit, der Ulli Günther von dem aufstrebenden Trommler aus Berlin-Zehlendorf erzählte. Mittlerweile spielte man ja auch schon in den Ami-Clubs in Lichterfelde.

 

aus dem Booklet BCD17127 - The Lords In Black And White - In Beat And Sweet, Plus
Read more at: https://www.bear-family.de/lords-in-black-and-white-in-beat-and-sweet-plus.html
Copyright © Bear Family Records

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von The Lords
In Black And White - In Beat And Sweet, Plus
The Lords: In Black And White - In Beat And Sweet, Plus Art-Nr.: BCD17127

Artikel muss bestellt werden

15,95 € * 13,95 € *
Some Folks By The Lords, Plus (CD)
The Lords: Some Folks By The Lords, Plus (CD) Art-Nr.: BCD17125

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 € * 13,95 € *
Spitfire Lace
The Lords: Spitfire Lace Art-Nr.: CD903684

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € *
Reprise Records - Complete Italian Discography 1961-1987
Reprise Records: Reprise Records - Complete Italian Discography... Art-Nr.: 0071463

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 22,50 €
David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS)
The Kelly Family: David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS) Art-Nr.: 4555516

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

25,00 €
The Singles 1965-1968, Vol.2 (LP)
Tony Sheridan: The Singles 1965-1968, Vol.2 (LP) Art-Nr.: LP841142

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
TIPP!
NEU
American Pie - Australian EP Series (7inch, 45rpm, SC, PS)
Don McLean: American Pie - Australian EP Series (7inch,... Art-Nr.: 45AUSEP141

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 €
Surfin' With - Competition Coupe (CD)
The Astronauts: Surfin' With - Competition Coupe (CD) Art-Nr.: BCD15442

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
NEU
Lazy Days - The British Progressive Pop Sounds Of 1975 (3-CD Box)
Various: Lazy Days - The British Progressive Pop Sounds... Art-Nr.: CDEG3BOX154

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

32,95 € 34,95 €
NEU
The Reprise Years 1970-1973 (4-CD Box)
Fanny: The Reprise Years 1970-1973 (4-CD Box) Art-Nr.: CDQCR4BOX173

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

37,95 € 39,95 €
TIPP!
NEU
Stereo Explosion Vol.12 - The British Invasion (CD)
Various: Stereo Explosion Vol.12 - The British Invasion... Art-Nr.: CDHP12342

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
Teil 1 & 2 - HEAVY KRAUT! -Wie der Hardrock nach Deutschland kam 1968 - 1983 (4-CD)
Various - Heavy Kraut!: Teil 1 & 2 - HEAVY KRAUT! -Wie der Hardrock... Art-Nr.: BCD17722-bu

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

46,95 € 55,90 €
TIPP!
Girls With Guitars Got Eyes On You! (LP)
Various: Girls With Guitars Got Eyes On You! (LP) Art-Nr.: LPHIQ131

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

29,95 €
NEU
Lazy Days - The British Progressive Pop Sounds Of 1975 (3-CD Box)
Various: Lazy Days - The British Progressive Pop Sounds... Art-Nr.: CDEG3BOX154

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

32,95 € 34,95 €
NEU
The Reprise Years 1970-1973 (4-CD Box)
Fanny: The Reprise Years 1970-1973 (4-CD Box) Art-Nr.: CDQCR4BOX173

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

37,95 € 39,95 €
A Session With The Remains (LP)
The Remains: A Session With The Remains (LP) Art-Nr.: SLP5686

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

34,95 €
Ginger Baker's Nutters Live At The Marquee Club 1981 (CD + DVD)
Ginger Baker's Air Force: Ginger Baker's Nutters Live At The Marquee Club... Art-Nr.: CDMIG03252

Artikel muss bestellt werden

19,95 €
The Singles Collection (2-CD)
WIZZARD: The Singles Collection (2-CD) Art-Nr.: CDQGLAM2CD200

Artikel muss bestellt werden

19,95 €
Tracklist
Lords, The - Smash! Boom! Bang! - Singles, Hits & Raritäten (CD) CD 1
01 Hey, Baby, lass den andern
02 Tabacco Road
03 Shakin' All Over
04 Seven Daffodils
05 Poor Boy
06 Poison Ivy
07 Que Sera
08 Boom Boom
09 Greensleeves
10 Sing Hallelujah
11 What They Gonna Do
12 Don't Mince Matter
13 Have A Drink On Me
14 Good Side Of June
15 Gypsy Boy
16 John Brown's Body
17 Gloryland
18 Rain Dreams
19 And At Night
20 Fire
21 Good Time Music
22 Greensleeves (italienisch)
23 Gloryland (italienisch)
24 People World
25 Four O'Clock In New York
26 Three-Five-Zero-Zero
27 England
28 The World Is Falling Down
29 Five Or Six (Pepsi commercial)