Graham Parker & The Rumour Live At Rockpalast Vol.2 (2-LP)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.: LPLETV497
- Gewicht in Kg.: 0.6
Graham Parker & The Rumour: Live At Rockpalast Vol.2 (2-LP)
Artikeleigenschaften von Graham Parker & The Rumour: Live At Rockpalast Vol.2 (2-LP)
-
Interpret: Graham Parker & The Rumour
-
Albumtitel: Live At Rockpalast Vol.2 (2-LP)
-
Genre Rock
- Geschwindigkeit 33 U/min
- Plattengröße LP (12 Inch)
- Record Grading Mint (M)
- Sleeve Grading Mint (M)
-
Artikelart LP
-
Label Let Them Eat Vinyl Records
-
EAN: 0803341502369
- Gewicht in Kg: 0.6
Parker, Graham - Live At Rockpalast Vol.2 (2-LP) LP 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Heat Treatment | Graham Parker & The Rumour |
|
|
02 | White Honey | Graham Parker & The Rumour |
|
|
03 | Soul On Ice | Graham Parker & The Rumour |
|
|
04 | Back To Schooldays | Graham Parker & The Rumour |
|
|
05 | Heat In Harlem | Graham Parker & The Rumour |
|
|
06 | Fool's Gold | Graham Parker & The Rumour |
|
|
07 | Thunder And Rain | Graham Parker & The Rumour |
|
Parker, Graham - Live At Rockpalast Vol.2 (2-LP) LP 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Watch The Moon Come Down | Graham Parker & The Rumour |
|
|
02 | Stick To Me | Graham Parker & The Rumour |
|
|
03 | I'm Gonna Tear Your Playhouse Down | Graham Parker & The Rumour |
|
|
04 | Don't Ask Me Questions | Graham Parker & The Rumour |
|
|
05 | Not If It Pleases Me | Graham Parker & The Rumour |
|
|
06 | The New York Shuffle | Graham Parker & The Rumour |
|
|
07 | Soul Shoes | Graham Parker & The Rumour |
|
|
08 | Hold Back The Night | Graham Parker & The Rumour |
|
Graham Parker
Im Frühjahr 1975 begann Graham Parker, ein 24-jähriger Tankwart aus Surrey, England, nach London zu fahren, um gleichgesinnte Musiker zu treffen und eine Begleitband hinter seinen Songs zu bekommen, die er nun für stärker und interessanter hielt als alles, was er im Radio hörte. Durch eine Anzeige im Melody Maker traf er Noel Brown, einen Gitarristen, und Paul "Bassman" Riley, einen Bassisten, der in Chilli Willi und The Red Hot Peppers, einer so genannten "Pub-Rock"-Band, die sich kürzlich getrennt hatte, auftrat. Riley dachte, Parker sollte Dave Robinson treffen, einen Manager, der ein kleines Studio über dem Hope and Anchor Pub in Islington betrieb. Robinson hatte zuvor Brinsley Schwarz gemanagt, ein weiteres demütiges Pub-Rock-Outfit mit seinem gleichnamigen Gitarristen Nick Lowe am Bass und Bob Andrews am Keyboard.
Lichter gingen in Robinsons Kopf los, als er Parkers Songs hörte, und kurz nach der Aufnahme einiger Demos begannen Schwarz und Andrews, zusammen mit einer jungen Rhythmusgruppe, bestehend aus Andrew Bodnar am Bass und Steve Goulding am Schlagzeug, hinter Parker Platz zu nehmen. Zusammen mit Martin Belmont, dem ehemaligen Gitarristen von Ducks Deluxe, einer weiteren vermeintlichen Pub-Rock-Band, die ebenfalls aufgehört hatte, begannen sie in diesem Sommer zu proben.
Bevor sie jedoch eine Note zusammen gespielt hatten, hatte sich Parker einen großen Plattenvertrag mit Phonogram Records gesichert, nachdem Robinson Charlie Gillett, der eine eklektische Radio London Show namens Honky Tonk moderierte, ein Band von einem Parker-Demo besorgt hatte. Sobald der Song ausgestrahlt worden war, bestand Nigel Grainge von Phonogram namens Gillett darauf, dass er Parker sofort unter Vertrag nehmen wollte.
Bis dahin hatte Parker genau null professionelle oder sogar semiprofessionelle Erfahrung im Musikgeschäft. Vor seiner Reise nach London hatte er den Namen Brinsley Schwarz im Melody Maker Gigguide gesehen und sich vorgestellt, dass sie mit einem solchen Namen sicher eine deutsche Heavy Metal Band sein müssen.
Während dieser ersten Proben brachte Robinson einen "großen, vogelnasigen Kerl", wie Parker ihn beschrieb, zu den Sessions und sagte, dass er ihre erste LP produzieren würde. Sein Name war Nick Lowe, der bereits erwähnte Bassist in "The German Heavy Metal Band". Parker and the Rumour's erstes Album "Howlin' Wind" wurde Ende 1975 in London aufgenommen und im April 1976 mit großem Erfolg veröffentlicht. Im selben Jahr folgten "Heat Treatment" und die Hit-EP "The Pink Parker" auf rosa Vinyl.
Die Band spielte eine Handvoll kleiner Veranstaltungsorte ab Ende 75, bevor sie für die Hitband Ace ("How Long") auf einer Konzerttournee eröffnete. Innerhalb eines Jahres waren sie selbst als Headliner in Großbritannien unterwegs und tourten zweimal durch Amerika, fuhren in einem Kombi herum und nahmen Gigs auf, wo immer Dave Robinson sie finden konnte. Parkers Label Mercury Records, der amerikanische Arm von Phonogram, schenkte der Band kaum Beachtung. Da Punkrock und New Wave immer noch anderthalb Jahre davon entfernt sind, einen Eindruck zu hinterlassen, hat Mercury es versäumt, einen Marketingwinkel zu nutzen, und hat sie deshalb, sehr zum Ärger von Dave Robinson, im Land von Styx und Kansas weitgehend für sich selbst gesorgt.
Doch ihr kritischer Beifall und ihre leidenschaftliche und wachsende Fangemeinde konnte nicht geleugnet werden, und 1978, trotz der gemischten Reaktion auf ihr drittes Album "Stick To Me", das 1977 veröffentlicht wurde, machten sie stetige Fortschritte und begannen, sich einen Ruf als eine der besten Live-Bands der Welt zu erarbeiten. Schließlich, nach dem Mangel an Unterstützung von Mercury, unterzeichnete Parker einen lukrativen Vertrag mit Arista Records und veröffentlichte 1979 die Jack Nitzsche Produktion "Squeezing Out Sparks". Das Album mit Klassikern wie "You Can't Be Too Strong", "Discovering Japan" und "Passion Is No Ordinary Word" erreichte Platz 44 der US-Albumcharts, verkaufte sich eine Viertelmillion Mal und wurde als Meisterwerk gefeiert. Parker und das Gerücht tourten ausgiebig im Jahr seiner Veröffentlichung, beginnend in Belfasts Witlow Hall am 2. Februar und endend am 26. November in der Town Hall, Auckland, Neuseeland, mit sehr wenig Freizeit dazwischen.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage