Little Junior Parker Love Ain't Nothin' But A Business Goin' On (LP)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:LPMRB299
- Gewicht in Kg.: 0.37
Little Junior Parker: Love Ain't Nothin' But A Business Goin' On (LP)
Das Album enthält mit Taxman", Lady Madonna" und Tomorrow Never Knows" auch drei Beatles-Coverversionen. Bei Taxman" interpretiert Parker den Song völlig neu und taucht in die Welt des New Orleans-Funks ein, von dem ein Sample als Haupt-Hookline in Cypress Hills Klassiker I Wanna Get High" verwendet wurde. An anderer Stelle wird "Tomorrow Never Knows" zu einer verrückten, psychedelischen Soul-Swamp-Blues-Ballade, während "Lady Madonna" ein funky Blues-Makeover erhält.
Love Ain't Nothin' But a Business Goin' On, das ein Jahr vor seinem frühen Tod unter dem alternativen Titel veröffentlicht wurde, ist durchtränkt von Parkers charakteristischem, butterweichen Gesang und gefühlvollen Grooves, die zwischen rauchigem Blues, rauen Funk-Ausflügen und orchestrierten Soul-Balladen (mit erhabenen Arrangements von Horace Ott) hin und her schwanken.
Video von Little Junior Parker - Love Ain't Nothin' But A Business Goin' On (LP)
Artikeleigenschaften vonLittle Junior Parker: Love Ain't Nothin' But A Business Goin' On (LP)
Interpret: Little Junior Parker
Albumtitel: Love Ain't Nothin' But A Business Goin' On (LP)
Genre Jazz
- Geschwindigkeit 33 U/min
- Plattengröße LP (12 Inch)
- Record Grading Mint (M)
- Sleeve Grading Mint (M)
Label GROOVE MERCHANT
Artikelart LP
EAN: 7119691296111
- Gewicht in Kg: 0.37
Parker, Little Junior - Love Ain't Nothin' But A Business Goin' On (LP) LP 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Love Ain't Nothin' But A Business Goin' On | Little Junior Parker | ||
02 | The Outside Man | Little Junior Parker | ||
03 | Darling Depend On Me | Little Junior Parker | ||
04 | Taxman | Little Junior Parker | ||
05 | Rivers Invitation | Little Junior Parker | ||
06 | I Wonder Where Our Love Has Gone | Little Junior Parker | ||
07 | Just To Hold My Hand | Little Junior Parker | ||
08 | You Know I Love You | Little Junior Parker | ||
09 | Lady Madonna | Little Junior Parker | ||
10 | Tomorrow Never Knows | Little Junior Parker |
Little Junior Parker
Herman Parker wurde am 27. März 1932 in West Memphis, Arkansas, geboren. Als Junge arbeitete er auf den Feldern, pflückte Baumwolle und bediente den Pflug. Aber es gab auch Zeit für Musik, sei es, dass er seine Stimmbänder in einem Gospelquartett trainierte oder sich in weltlichere Richtungen vorwagte. Erstaunlicherweise war eine weitere zukünftige Bluesharmonica-Koryphäe, der legendäre Junior Wells, einer seiner jungen Kollegen in West Memphis. Später bezeichnete Junior Wells Parker als eins seiner frühen Vorbilder.
Sonny Boy Williamson Nr.2 (Rice Miller) war Parkers selbsternanntes Idol. Der schlaue Mundharmonika-Hexenmeister ermöglichte dem talentierten Teenager 1948 erste berufliche Erfahrungen. Die beiden waren sowohl beruflich als auch musikalisch so eng miteinander verbunden, dass die Fans in West Memphis dachten, Parker sei Williamsons Sohn und ihm den Spitznamen "Junior" verpassten.
Im April 52 machte Parker in West Memphis seine ersten Aufnahmen - You're My Angel, eine Jump-Nummer und das coole, langsame Bad Women Bad Whiskey - für das Modern Label, mit einem jungen Ike Turner am Klavier. Der Pianist Bill Johnson brachte Parker zu Sun Records, um sich mit dem Besitzer Sam Phillips zu treffen. Der Harpspieler war ohne Vertrag und konnte bei Sun unterschreiben. Parker nahm das ausgelassene Feelin' Good während einer Session am 18. Juni 1953 in der 706 Union Ave. in Memphis auf. Phillips rief Parker Anfang August 1953 für eine weitere Session in sein kleines Studio zurück, und sie schufen ein beidseitiges Meisterwerk. Love My Baby war ein weiterer überwältigender Rocker mit einem großartig heftigen Gitarrenintro und -solo, während das stimmungsvollere Mystery Train - der Name des Songs kam von Phillips selbst - in einem weniger hektischen Tempo ablief. Parker klang selbstsicher und ausgereift, weit mehr seine 21 Jahre auf diesem Planeten vermuten liessen.
Parker war mit den Duke/Peacock-Stars Big Mama Thornton und Johnny Ace auf Tournee gegangen, und irgendwann überzeugte der hart gesottene Houstoner Unternehmer Don Robey Junior, von Sun zu seiner Plattenfirma, Duke, zu wechseln. Parker schrieb beide Seiten seiner ersten Single für Duke, die bei einer ersten Session am 2. Dezember 1953 eingespielt wurden. Can't Understand war die Uptempo-Seite. Please Baby Blues, am selben Tag aufgenommen, kam auf die andere Plattenseite.
Nach etwas mehr als einem Dutzend Jahren unter der Kontrolle von Robey verließ Parker 1966 Duke. Er unterschrieb bei Mercury und bewegte sich in eine soulorientierte Richtung. Juniors erstes Album für die Plattenfirma wurde von Bobby Robinson, dem Gründer der Labels Fury und Fire, produziert. Mercury schickte Parker auch nach Chicago und Muscle Shoals für Sessions und reichte ihn zu Doug Sahm weiter für einen weiteren Studiotermin. Dennoch gelang es der großen Plattenfirma lediglich zwei relativ unbedeutende Chart-Positionen zu erreichen, zunächst auf dem Label Mercury und später auf dem Blue Rock Sub-Label. Nachdem er Mercury verlassen hatte, wurden Parkers Aufnahmen von Sonny Lester, einem erfahrenen Produzenten, überwacht. Lester produzierte Parker für den Rest seines Lebens und lizenzierte sein Werk an Minit, Capitol und United Artists und veröffentlichte einige auf seinem eigenen Groove Merchant Label.
Little Junior Parker starb viel zu jung am 18. November 1971. Eine bis dato bemerkenswerte Blues-Karriere, die noch einige Jahrzehnte dauern sollte, kam zu einem brutalen und abrupten Ende. Aber Junior hat in seinem relativ kurzen Leben viele Aufnahmen gemacht und viel getourt.
Little Junior Parker
Little Junior Parker bestand darauf, sich als durch und durch modernen Bluesmann zu präsentieren – seine vom zweiten Sonny Boy beeinflusste Bluesharp-Einwürfe vernachlässigte er, um seine polierten Vocals bei Songs im R&B-Stil in den Vordergrund zu stellen. Also ergriff der Duke-Labelkollege von Bobby 'Blue' Bland mehr als einmal die Gelegenheit, altes Material seiner Vorkriegs-Bluesahnen äußerst gekonnt für sich zu übernehmen.
Parker hatte 1958 mit einer Neuinterpretation von Robert Johnsons Sweet Home Chicago einen ansehnlichen Verkaufserfolg erzielt (sein Arrangement basierte auf einer 55er-Version des Pianisten Roosevelt Sykes). Anfang 1961 bediente er sich wieder aus Sykes' Repertoire und präsentierte den Song Driving Wheel des aus Arkansas stammenden Pianisten in neuem Gewand. Roosevelt hatte seine Komposition zuerst im Februar 1936 für Decca (unter dem Pseudonym The Honey Dripper) und im selben Monat des Jahres 1950 für Regal aufgenommen, aber Parker hatte für sein in Houston eingespieltes Revival einen vierköpfigen Bläsersatz zur Verfügung und baute einen Break im Gospel-Shouter-Stil ein.
"Junior konnte so ziemlich alles spielen, was verlangt war",sagt der damalige Duke-Sessiongitarrist Texas Johnny Brown, der wahrscheinlich auf dieser Aufnahme die Leadgitarre spielt (vielleicht war es auch Wayne Bennett; der Bassist Vernon Heart und Schlagzeuger Randolph Odom komplettierten die Rhythmusgruppe). Brown war auch Juniors Bandleader auf Konzerttourneen.
"Mit Junior konnte man gut arbeiten",sagt Johnny."Er war irgendwie immer gut gelaunt, aber auch professionell. Er hatte mehr Sinn fürs Geschäft als Bobby, viel mehr. Er war sich bewusster darüber, was er tat. Bobby war ein Mensch, der einfach Spaß dabei hatte, was er machte und den Star-Status annahm."
Driving Wheel war ein #5 R&B-Erfolg im Frühjahr 1961 und schaffte es immerhin bis auf #85 Pop. Junior hatte später im selben Jahr ähnlichen Erfolg mit einem weiteren appetitlichen, In The Dark. Im folgenden Jahr widmete er sich jedoch mit seinem unwiderstehlichen Hit Annie Get Your Yo-Yo tanzbarerem Material.
Parker und Bland, die beiden Haupt-Umsatzgaranten von Duke Records, tourten laut Bland "zwischen acht und zehn Jahre" zusammen. "Junior war eine gute Erfahrung für mich",sagt Bobby."Ich war sein Assistent und Fahrer. Dann eröffnete ich die Show. Ich machte alle drei Jobs."Die beiden kannten sich sogar noch länger und hatten schon 1952 ein Duett für Modern aufgenommen. "Wir standen uns ziemlich nahe",sagt Bobby."Er war aus West Memphis und ich war in Memphis. Also gingen wir immer auf die 8. Straße und spielten manchmal am Wochenende. Es war eine gute Gelegenheit, irgendwo mit einzusteigen. So fing alles an."
Im Lauf des Jahrzehnts ließ Parker irgendwann das 'Little' aus seinem Namen weg. Er blieb bis 1966 bei Duke und machte dann für Mercury Records und deren Blue- Rock-Logo Aufnahmen, auch im modernen Soul-Stil, danach noch für Minit und Capitol. Er starb viel zu früh, am 18. November 1971 in Blue Island, Illinois (einem Vorort im Süden von Chicago), während einer Operation zur Entfernung eines Hirntumors. Herman Parker Jr. war erst 39 Jahre alt.
Bill Dahl
Chicago, Illinois
PLUG IT IN! TURN IT UP!
Electric Blues 1939–2005 – The Definitive Collection!
Volume 3: 1960–1969

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden