Various - Street Corner Symphonies Vol.08, 1956 The Complete Story Of Doo Wop

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
Various - Street Corner Symphonies: Vol.08, 1956 The Complete Story Of Doo Wop
Street Corner Sinfonien
Die komplette Geschichte von Doo Wop
Jahrgang 8 - 1956
Wenn diese Kollektion so klingt, als ob sie etwas härter rockt als ihre Vorgänger in dieser Serie, dann ist das kein Missverständnis. Die erste Blütezeit von Rock and Roll war 1956 in voller Blüte, und R&B-Gesangsgruppen folgten dem Trend, ihre Wachse wurden durch brennende Saxophonsolos und stürmische Tempi bereichert.
Es gab viele bekannte Namen, die auf den Ätherwellen unterwegs waren. Die Drifters hatten den Verlust von Clyde McPhatter recht gut überlebt und teilten den Oberlauf der R&B-Hitparade mit ihren Labelkollegen The Clovers sowie anderen bewährten Hitmachern wie The Spaniels, Moonglows und Platters. Aber die große Mehrheit der Gruppen, die diese Scheibe bevölkern, sind Erstbesucher, was von dem kontinuierlichen Umsatz in populären Aggregaten in den frühen Tagen des Rock and Roll zeugt. Die Raben und Oriolen waren noch immer Schneidplatten, aber nur wenige Teenager kümmerten sich um sie.
Die Coaster machten ihre ersten Hits unter dem versierten Blick der Produzenten/Autoren Jerry Leiber und Mike Stoller. Ebenso wie mehrere Chicagoer Gruppen, insbesondere The Dells, Magnificents und Flamingos. L.A. wurde durch The Cadets (eigentlich ein Ringer; sie hatten im Vorjahr als The Jacks gepunktet) und Jaguars vertreten. Aber wie immer hat New York mehr neue Gruppen pro Quadratkilometer hervorgebracht als jede andere Stadt. The Channels, Willows, Heartbeats, Bop-Chords, Pretenders, Cookies und viele weitere klassische Platten im Jahr 1956, zu denen auch die kürzlich gekrönten Stars Frankie Lymon und The Teenagers in der hart umkämpften Gotham-Szene gehören. Die Teenager waren dank Lymons "kiddie lead"-Sound äußerst einflussreich. Frankies kleiner Bruder Lewis gründete seine eigenen Teenchords, und Jimmy Castors Junioren pflügten fast den gleichen Boden - und sie waren nur die Spitze des Eisbergs.
Von allen bahnbrechenden Gruppenaufnahmen, die 56 veröffentlicht wurden, wurde die vielleicht dauerhafteste überhaupt nicht in einem Studio aufgenommen. Die unsterbliche Ballade der Five Satins in The Still Of The Nite wurde in einem kühlen Kirchenkeller in New Haven, Connecticut, aufgenommen, deren klangliche Grenzen durch die zeitlose Sehnsucht in Fred Parris' Lead-Stimme mehr als ausgeglichen wurden. James Brown und The Famous Flames gaben mit ihrer intensiven Debüt-Single Please, Please, Please, Please, Please, Please, Please einen anschaulichen Einblick in die Zukunft des Vokalgruppen-Genres. Wie The '5' Royales und Ray Charles vor ihm und unzählige weitere Akte, die folgen werden, prophezeite Brown den Aufstieg der Seele, die rauen Harmonien seiner Famous Flames' eher den südlichen Gospelquartetten entsprechen als die polierten Doo-woppers an der Ostküste.
Video von Various - Street Corner Symphonies - Vol.08, 1956 The Complete Story Of Doo Wop
Artikeleigenschaften vonVarious - Street Corner Symphonies: Vol.08, 1956 The Complete Story Of Doo Wop
Interpret: Various - Street Corner Symphonies
Albumtitel: Vol.08, 1956 The Complete Story Of Doo Wop
Genre R&B, Soul
Label Bear Family Records
- Preiscode AR
- Edition 2 Deluxe Edition
Artikelart CD
EAN: 4000127172860
- Gewicht in Kg: 0.2
Various - Street Corner Symphonies - Vol.08, 1956 The Complete Story Of Doo Wop CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | In The Still Of The Nite | Five Satins, The | ||
02 | Stranded In The Jungle | Cadets, The | ||
03 | Oh What A Nite | Dells, The | ||
04 | I Want You To Be My Girl | Frankie Lymon and The Teenager | ||
05 | I'll Be Home | Flamingos, The | ||
06 | Ruby Baby | Drifters, The | ||
07 | My Prayer | Platters, The | ||
08 | Come Go With Me | Dell-Vikings, The | ||
09 | A Thousand Miles Away | Heartbeats, The | ||
10 | Up On The Mountain | Magnificents, The | ||
11 | The Way You Look Tonight | Jaguars, The | ||
12 | Church Bells May Ring | Willows, The | ||
13 | The Closer You Are | Channels, The | ||
14 | I Promise | Jimmy Castor and The Juniors | ||
15 | In Paradise | Cookies, The | ||
16 | Zoom | Cadillacs, The with Jesse Powe | ||
17 | A Casual Look | Six Teens, The | ||
18 | Little Girl Of Mine | Cleftones, The with Jimmy Wrig | ||
19 | Bad Boy | Jive Bombers, The Featuring Cl | ||
20 | Down In Mexico | Coasters, The | ||
21 | Castle In The Sky | Bop-Chords, The featuring Erne | ||
22 | You Gave Me Peace Of Mind | Spaniels, The with Al Smith's | ||
23 | Ka-Ding Dong | G-Clefs, The | ||
24 | Devil Or Angel | Clovers , The | ||
25 | I'm So Happy (Tra-La-La-La-La-La) | Lewis Lymon and The Teenchords | ||
26 | Bacon Fat | Andre Williams (Mr. Rhythm) An | ||
27 | Rubber Biscuit | Chips, The | ||
28 | See Saw | Moonglows, The | ||
29 | Lover | Jimmy Jones and The Pretenders | ||
30 | Let's You And I Go Steady | Pearls, The with Sammy Lowe & | ||
31 | The Woo Woo Train | Valentines, The with Jimmy Wri | ||
32 | Please, Please, Please | James Brown With The Famous Fl |
Street Corner Symphonies
- Doo-Wop gilt als einer der Grundsteine des Rock 'n' Roll.
- BEAR FAMILY wird das Standardwerk über die Geschichte des Doo-Wop von 1936 bis 1963 veröffentlichen!
- Die ersten fünf Ausgaben mit Aufnahmen der Jahre 1939 bis 1953 sind jetzt lieferbar!
- Jeder einzelne Doo-Wop-Hit!
- Jeder einzelne zunächst ignorierte Klassiker!
- Jede einzelne bahnbrechende Aufnahme!
- Ausführliche Anmerkungen zu jedem Titel und fantastische Fotos aus dem Goldenen Zeitalter!
Street Corner Symphonies
Der Doo-Wop-Sound war, wie später der Rap, eine besondere künstlerische Ausdrucksform in den amerikanischen Großstädten. Man hörte ihn an Straßenecken, in den Treppenhäusern der Mietskasernen und auf den Toiletten der High Schools... und in den Aufnahmestudios wurde er für die Nachwelt erhalten. Die meisten Doo-Wop-Künstler waren Afro-Amerikaner, und die meisten Songs klangen romantisch oder melancholisch und standen in scharfem Kontrast zur düsteren Realität des Alltags der Afro-Ame- rikaner in den Städten. Doo-Wop hat seinen Ursprung in den schwarzen Pop Vokal- und Gospelgruppen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, entwickelte sich in den Nachkriegsjahren zu voller Blüte und leistete einen wesentlichen Beitrag zur Evolu- tion des Rock 'n' Roll. Tatsächlich zählen einige der bedeutendsten Kulturhistoriker Aufnahmen wie Sixty Minute Man und Gee zu den ersten Rock 'n' Roll-Platten überhaupt. Diese beiden Klassiker des Genres und vieles mehr findet sich auf BEAR FAMILYs 'Street Corner Symphonies', der definitiven Geschichte des Doo-Wop. Und wie immer können Sie BEAR FAMILY vertrauen, denn wir wissen, was wir tun.
Die Retrospektive beginnt mit dem Jahr 1939 und Doo-Wop-Vorläufern wie dem Golden Gate Quartet, den Ink Spots und den Mills Brothers. 'Street Corner Symphonies' erzählt die Story bis zum Ende der Doo-Wop-ära 1963. Die ersten fünf CDs enthalten Aufnahmen aus den Jahren 1939 bis 1953, der goldenen ära des Doo-Wop. Es gab einfach zu viele Hits in diesen Jahren, um sie alle aufzuzählen. Es lohnt sich, mehr als einen Blick auf die Titelliste zu riskieren! Unnötig zu erwähnen, daß diese Platten den Soundtrack zur Rock 'n' Roll-Revolution lieferten... und daß sie nicht nur die amerikanische Popmusik, sondern die Unterhal- tungsmusik weltweit für immer entscheidend verändert haben.
Diese Serie wurde von Bill Dahl aus Chicago, einem der führenden Wissenschaftler für die Geschichte des Rhythm & Blues, zu- sammengestellt und kommentiert. Jeder einzelne Song ist detailliert beschrieben und illustriert. Es gab bereits etliche Doo-Wop- Zusammenstellungen, darunter sogar einige Boxen. Aber BEAR FAMILY hat das letzte Wort in diesem Genre, denn diese Serie ist endgültig! Jeder Hit, jeder Underground-Klassiker, jeder Song, der den äther in den Anfangstagen des Rock 'n' Roll hell erklin- gen ließ. Jedes 'shoop', jedes 'doop', jedes 'doo-doo-wah'!
Yet again, Bear Family are the best record company in the world.
Now Dig This 6/2013 Pete Bowen

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Dieser Artikel erscheint am 2. Mai 2025

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage