Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Eugen Wolff Eugen Wolff - Peter mach' Musik - Die goldene Ära deutscher Tanzorchester (CD)
Jetzt probehören:
0:00
0:00

9,95 € * 14,95 € * (33,44% gespart)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
nur noch 1x verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.:CDJUBE15017
- Gewicht in Kg.: 0.1
P Jetzt Bonuspunkte sichern
Die goldene Ära deutscher Tanzorchester Eugen Wolff - Peter mach' Musik Originalaufnahmen 1936...mehr
Eugen Wolff: Eugen Wolff - Peter mach' Musik - Die goldene Ära deutscher Tanzorchester (CD)
Die goldene Ära deutscher Tanzorchester
Eugen Wolff - Peter mach' Musik
Originalaufnahmen 1936 bis 1943
In einer Zeit, die sich rasend schnell bewegt, in der sogenannte Superstars quasi im monatlichen Rhythmus an die Oberfläche sprich ins Rampenlicht gespült werden und ebenso schnell wieder im Ausguss der Bedeutungslosigkeit verschwinden, in einer Zeit also, in der die Wertvorstellung von der Beständigkeit nahezu bedeutungslos weil, nicht mehr realisierbar, geworden ist von einer 'festen Größe im Musikgeschäft' zu sprechen, klingt geradezu anachronistisch.
Aber genau so eine 'feste Größe' war vor nunmehr rund sieben Jahrzehnten der aus Hamm in Westfalen stammende Geiger und Orchesterleiter Eugen Josef Wolff, der sich ganz zu Anfang seiner Karriere noch südländisch anmutend 'Josd' Wolff nennen durfte, bis ihm die Nazis diesen sogenannten Tarnnamen (will sagen: Pseudonym) verboten.
Geboren am 19. Februar 1901 erhält er schon als Kind eine umfassende musikalische Ausbildung.
Mit elf Jahren hat er als sogenanntes Wunderkind erste Auftritte mit seiner Geige, und mit Mitte zwanzig ist er schon Leiter eines eigenen Orchesters. Die Karriere führt ihn wie damals üblich über die Provinz, bis er schließlich Anfang der 30er Jahre in Berlin ankommt. Das Orchester von 'Josd' Wolff überzeugt durch sein präzises Spiel, die Eleganz des Orchesterchefs und das Repertoire, dass sich stets am gerade aktuellen Zeitgeschmack orientiert. Argentinisches Tangos oder Konzertstücke klingen in der Inter
pretation dieses Orchesters genau so überzeugend wie angloamerikanische Swingtitel. 1935 tritt Wolff mit seinem Orchester die Nachfolge des populären Oskar Joost im Berliner Eden Hotel an eine gute Wahl, wie sich bald herausstellen sollte. Die Plattenetiketten seiner Aufnahmen, die im selben Jahr erscheinen, weisen mit akribischer Präzision darauf hin: 'Josd Wolff mit seinem Orchester vom EdenHotel, Berlin' steht mit goldenen Lettern auf den dunkelblauen Labels der Firma 'Odeon', bei der das Orchester unter Exklusivvertrag steht. Und als Wolff zwei Jahre später vom 'Eden' in das nicht minder vornehme Hotel 'Esplanade' wechselt, wird auch dies werbemäßig ausgeschlachtet.
Eugen Wolff gehört neben Oskar Joost Lund Joe Bund zu den letzten großen Hotelkapellmeistern des 20. Jahrhunderts. Seine Schallplattenaufnahmen, vom international operierenden LindströmKonzern sehr sorgfältig und mit teilweise erstaunlicher Klangdynamik produziert, präsentieren einen präzise spielenden Klangkörper, eine BigBand von ca 16 Mann. Rhythmisch kompakt, von einer erstaunlichen Exaktheit im Zusammenspiel, in den ersten Jahren im Bass noch unterstützt durch das obligate Sousaphon produziert das Orchester einen unverwechselbaren Klang, den man durchaus als 'edel' bezeichnen könnte. Im Repertoire befinden sich neben der aktuellen musikalischen Tageskonfektion internationale Hits wie der legendäre ...
Eugen Wolff - Peter mach' Musik
Originalaufnahmen 1936 bis 1943
In einer Zeit, die sich rasend schnell bewegt, in der sogenannte Superstars quasi im monatlichen Rhythmus an die Oberfläche sprich ins Rampenlicht gespült werden und ebenso schnell wieder im Ausguss der Bedeutungslosigkeit verschwinden, in einer Zeit also, in der die Wertvorstellung von der Beständigkeit nahezu bedeutungslos weil, nicht mehr realisierbar, geworden ist von einer 'festen Größe im Musikgeschäft' zu sprechen, klingt geradezu anachronistisch.
Aber genau so eine 'feste Größe' war vor nunmehr rund sieben Jahrzehnten der aus Hamm in Westfalen stammende Geiger und Orchesterleiter Eugen Josef Wolff, der sich ganz zu Anfang seiner Karriere noch südländisch anmutend 'Josd' Wolff nennen durfte, bis ihm die Nazis diesen sogenannten Tarnnamen (will sagen: Pseudonym) verboten.
Geboren am 19. Februar 1901 erhält er schon als Kind eine umfassende musikalische Ausbildung.
Mit elf Jahren hat er als sogenanntes Wunderkind erste Auftritte mit seiner Geige, und mit Mitte zwanzig ist er schon Leiter eines eigenen Orchesters. Die Karriere führt ihn wie damals üblich über die Provinz, bis er schließlich Anfang der 30er Jahre in Berlin ankommt. Das Orchester von 'Josd' Wolff überzeugt durch sein präzises Spiel, die Eleganz des Orchesterchefs und das Repertoire, dass sich stets am gerade aktuellen Zeitgeschmack orientiert. Argentinisches Tangos oder Konzertstücke klingen in der Inter
pretation dieses Orchesters genau so überzeugend wie angloamerikanische Swingtitel. 1935 tritt Wolff mit seinem Orchester die Nachfolge des populären Oskar Joost im Berliner Eden Hotel an eine gute Wahl, wie sich bald herausstellen sollte. Die Plattenetiketten seiner Aufnahmen, die im selben Jahr erscheinen, weisen mit akribischer Präzision darauf hin: 'Josd Wolff mit seinem Orchester vom EdenHotel, Berlin' steht mit goldenen Lettern auf den dunkelblauen Labels der Firma 'Odeon', bei der das Orchester unter Exklusivvertrag steht. Und als Wolff zwei Jahre später vom 'Eden' in das nicht minder vornehme Hotel 'Esplanade' wechselt, wird auch dies werbemäßig ausgeschlachtet.
Eugen Wolff gehört neben Oskar Joost Lund Joe Bund zu den letzten großen Hotelkapellmeistern des 20. Jahrhunderts. Seine Schallplattenaufnahmen, vom international operierenden LindströmKonzern sehr sorgfältig und mit teilweise erstaunlicher Klangdynamik produziert, präsentieren einen präzise spielenden Klangkörper, eine BigBand von ca 16 Mann. Rhythmisch kompakt, von einer erstaunlichen Exaktheit im Zusammenspiel, in den ersten Jahren im Bass noch unterstützt durch das obligate Sousaphon produziert das Orchester einen unverwechselbaren Klang, den man durchaus als 'edel' bezeichnen könnte. Im Repertoire befinden sich neben der aktuellen musikalischen Tageskonfektion internationale Hits wie der legendäre ...
Video von Eugen Wolff - Eugen Wolff - Peter mach' Musik - Die goldene Ära deutscher Tanzorchester (CD)
Artikeleigenschaften vonEugen Wolff: Eugen Wolff - Peter mach' Musik - Die goldene Ära deutscher Tanzorchester (CD)
Interpret: Eugen Wolff
Albumtitel: Eugen Wolff - Peter mach' Musik - Die goldene Ära deutscher Tanzorchester (CD)
Genre Schlager und Volksmusik
Label JUBE
- Preiscode JUBE
Artikelart CD
EAN: 4040741150172
- Gewicht in Kg: 0.1
Wolff, Eugen - Eugen Wolff - Peter mach' Musik - Die goldene Ära deutscher Tanzorchester (CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Peter, mach' Musik | KASSEN, Fred | ||
02 | Carola-Carolina | Eugen Wolff | ||
03 | Abendglocken | Eugen Wolff | ||
04 | Erika - Du siehst heut' zum Verlieben aus | METROPOL VOKALISTEN | ||
05 | Leg' eine Tangoplatte auf | Eugen Wolff | ||
06 | Ich bin eine Jungfrau | BONNELL, Hildegard | ||
07 | Hofkonzert im Hinterhaus | Eugen Wolff | ||
08 | In meinem Kartenspiel fehlt die Herzdame | SIEGEL, Ralph Maria | ||
09 | In Mexiko | SCHIPPER, Max | ||
10 | Stern von Rio | Eugen Wolff | ||
11 | Wenn zwei wie du und ich | PURAND, Peter | ||
12 | Das Fräulein Gerda | METROPOL VOKALISTEN | ||
13 | Das schönste an der Liebe ist die Heirat | DORSAY, Robert & BABY GRAY | ||
14 | Stell dir vor, du hast geträumt | Eugen Wolff | ||
15 | Ich habe eine kleine Melodie | METROPOL VOKALISTEN | ||
16 | Ti-Pi-Tin | PURAND, Peter | ||
17 | O Bella Rosa | Eugen Wolff | ||
18 | Ja, die Musik | SIEGEL, R. M. & METROPOL VOK. | ||
19 | Armer Musikant singt ein Lied von Liebe | LUDZEY, Gustav | ||
20 | Buh-huh! Ich möchte weinen! | METROPOL VOKALISTEN | ||
21 | Vor mir war Eine | Eugen Wolff | ||
22 | Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen | SIEGEL, Ralp M. | ||
23 | So schön wie du bist, möcht ich auch mal sein | METROPOL VOKALISTEN | ||
24 | Das Licht geht aus | Eugen Wolff |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Eugen Wolff - Peter mach' Musik - Die goldene Ära deutscher Tanzorchester (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
P für 165 Punkte 29,95 €
TIPP!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
13,95 € 15,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
P für 180 Punkte 16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 15,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 15,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
9,95 € 14,95 €