Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

The Blizzards The Blizzards

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
24,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

  • BCD16467
  • 0.2
1-CD Digipak (6-seitig) mit 32-seitigem Booklet, 22 Einzeltitel. Spieldauer ca. 58 Minuten....mehr

The Blizzards: The Blizzards

1-CD Digipak (6-seitig) mit 32-seitigem Booklet, 22 Einzeltitel. Spieldauer ca. 58 Minuten.

Blizzards


Da stand ein Soldat draußen in der Kälte am Waschtrog, den Oberkörper frei, das kleine Transistorradio plärrte. Plötzlich schallte es: Hab' keine Lust, heut' aufzusteh'n - Musik von seinen alten Kumpels, den Blizzards. Der da draußen stand, das war Jerry Dethlefs. Und einen Fehler hatte er gemacht, war im Streit davon gebraust mitten in der Probe: "Ihr könnt mich alle mal!" Man weiß ja, wie das ist. Beim Musizieren geht's bei Stilfragen auch um Seinsfragen und Identitäten. Da prallen Egos aufeinander, da fliegen schon mal die Fetzen. Die einen wollen's melodiös, die anderen wollen rock 'n' rollen, daß die Schwarte kracht. So auch Jerry. Weil aber die anderen nicht so wollten, packte er seine Gitarre, nahm die Mini-Orgel unter den Arm und zog von dannen. "Jetzt könnt ihr sehen, wo ihr ohne Leadsänger bleibt!"

Als Jerry Dethlefs schließlich bemerkte, was ihm so fehlte - die geliebte Musik und die alten Kumpels -, da beschloß er, wieder zu einer Probe zu erscheinen und Abbitte zu leisten. Das hatte Horst George auch schon so praktiziert, und der spielte ja nun wieder munter mit. Allerdings hatte Horst die alte Herrscherweisheit besser drauf als unser Jerry: Teile und regiere! So war er von einem zum anderen nach Hause gezogen und unter jeweils vier Augen ganz privat geworden: "Du hast doch nicht dagegen, wenn ich wieder mitspiele!?" Wer wollte das einem alten Kumpel abschlagen!? Aber als Jerry dann im Proberaum erschien und völlig unvorbereitet auf eine Band traf, die sich gerade einen Satz neuer Stücke reingeschafft hatte, da stand’s 1:4 und ihm wurde kühl beschieden: "Nee, jetzt nicht mehr. Wir kommen ganz gut ohne Leadsänger klar!"

Das alles begab sich Ende 1963, noch vor seiner im Oktober 1964 anstehenden Bundeswehrzeit. Joachim Beutler: "Wir übten in einem Gartenhaus. Es gab einen unheimlichen Knatsch zwischen Horst und Jerry um irgendwelche Titel. Ich bin noch dazwischen gegangen, um sie zu beruhigen. Jerry war bitterböse, hat seine kleine Philips-Orgel zusammengepackt und ist gegangen: 'So, tschüs Leute, das war's!' Wir standen wie bedeppert da - ohne Leadsänger, und keiner von uns sang! Keine Traute! Da haben wir ausprobiert, was jeder drauf hatte. Und stellten fest: Wir kommen auch so ganz gut klar." Und zu viert, das hieß schließlich auch mehr Gage für jeden, aber so haben unsere Blizzards damals bestimmt nicht gedacht.

Wir sind in Stade, das liegt nördlich von Hamburg, die  ,Elbe runter. Und auch da gab es Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre eine Menge Jugendliche, die nicht unbedingt auf Trad-Jazz oder Dixieland standen, aber in Ermangelung einer richtigen Rock 'n' Roll-Band mußten sie mit dem Geschepper auf Omas Waschbrett und dem Reinhusten in Opas Gartenschlauch vorlieb nehmen. Also zog man zur Downtown Skiffle Group. Parallel gab es noch The Swing Town Hot Stompers als Trad-Jazz- Band mit Skiffle-Einschlag und Joachim Beutler am Banjo. Die waren angesagt, weil ein harter Kern innerhalb der Truppe auch Rock 'n' Roll-Einlagen gab: Dieter 'Dieten' Meyer (Schlagzeug), Joachim Beutler (Sologitarre) und Gernot Schäfer (Rhythmusgitarre) spielten ein Set Rock 'n' Roll beim sonst braven Musizieren - Jerry Lee Lewis, Ricky Nelson, Buddy Holly, Cliff Richard &, The Shadows, Everly Brothers. Mit nur einem Mikro, nur einem 20-Watt-Telewatt-Verstärker für alle Instrumente, ohne Bass, aber mit einer Liste voller möglicher Bandnamen von The Dwarves bis The Sharks. Joachim hatte mal von einem Blizzard in Kanada gelesen, also schlug er The Blizzards vor. Abstimmung, angenommen! Von der Steamboat Skiffle Group kam häufig Gerd 'Jerry' Dethlefs (Gesang, Rhythmusgitarre) zur (permanenten) Aushilfe zu den Rock 'n' Rollern. Hier und da drummte auch Jost 'Mac' Schneider, der war später bei den Hamburger Minstrels aktiv.

Jerry war ein Zugereister, kam aus Stadthagen und hatte dort im Hot Music Club mit Dieter Gundlach musiziert. Diese Truppe wurde schließlich auch zur Beatkapelle, nannte sich Loving Hearts und machte Singles auf Ariola und CCA. In der Gundlach-Band fingen grundsätzlich alle Spitznamen mit 'J' an, und so kam Gerd Dethlefs zu seinem 'J'(erry). Beim Umzug nach Stade nahm er ihn mit.

Schnell sprach sich herum, was da für eine luftige Brise aus Stade blies, und bereits 1962 lud die Decca unsere Rock 'n' Roll-Buben zu Aufnahmen ein. Urteil der Verantwortlichen: zu laut, zu ungeschlacht für die deutsche Jugend.


mehr im Booklet BCD16467 Blizzards


Smash...! Boom!...Bang...!
The 60s Anthology

Diese CDs sind Teil der umfassenden Bear-Family-Reihe 'Smash...! Boom...! Bang...!', die sich thematisch mit dem Beat-Boom der mittsechziger Jahre in Deutschland befasst und auf zunächst 30 Teile ausgelegt ist. Jede CD enthält zwischen 20 und 30 Titel in restaurierter, bestmöglicher Klangqualität.

Präsentiert werden populäre Bands wie dieRattles oder Lords, aber auch weniger bekannte Gruppen wie etwa die Pages,Poor Things, Pete Lancaster And The Upsetters, Blizzards, Sound Riders und viele andere. Eine Vielzahl von Songs erlebt rund 35 Jahre nach der Erstveröffentlichung ihre Premiere auf CD, diverse Titel sind bislang noch nie auf Tonträgern erhältlich gewesen.


Artikeleigenschaften vonThe Blizzards: The Blizzards

Blizzards, The - The Blizzards CD 1
01IsabelThe Blizzards
02Zu schönThe Blizzards
03I'm Your Guy (single vers.)The Blizzards
04108 Pounds Of HeartacheThe Blizzards
05Grausame StadtThe Blizzards
06Wie gewonnen, so zeronnenThe Blizzards
07Ohne dichThe Blizzards
08Ich sag ihr adieuThe Blizzards
09Hab keine Lust, heut aufzustehnThe Blizzards
10ExodusThe Blizzards
11I'm Your GuyThe Blizzards
12Mr. Tambourine ManThe Blizzards
13Be MineThe Blizzards
14I Will Love YouThe Blizzards
15Stranger In TownThe Blizzards
16Blue StarThe Blizzards
17I'm AliveThe Blizzards
18Mr. GoofyThe Blizzards
19Faithless SleepThe Blizzards
20Dr. JekyllThe Blizzards
21Walk By My SideThe Blizzards
22BlizzardThe Blizzards
23You Really Got MeThe Blizzards
24EiszapfenThe Blizzards
25Be Mine (ohne Doppelgesang)The Blizzards
26108 Pounds Of Heartache (mehrstimmig m. Sax)The Blizzards
27108 Pounds Of Heartache (einstimmig m. Sax)The Blizzards
28StupidityThe Blizzards
29Beat, Beat, BeatThe Blizzards
The Blizzards Da stand ein Soldat draußen in der Kälte am Waschtrog, den... mehr
"The Blizzards"

The Blizzards

Da stand ein Soldat draußen in der Kälte am Waschtrog, den Oberkörper frei, das kleine Transistorradio plärrte. Plötzlich schallte es: Hab' keine Lust, heut' aufzusteh'n - Musik von seinen alten Kumpels, den Blizzards. Der da draußen stand, das war Jerry Dethlefs. Und einen Fehler hatte er gemacht, war im Streit davon gebraust mitten in der Probe: "Ihr könnt mich alle mal!" Man weiß ja, wie das ist. Beim Musizieren geht's bei Stilfragen auch um Seinsfragen und Identitäten. Da prallen Egos aufeinander, da fliegen schon mal die Fetzen. Die einen wollen's melodiös, die anderen wollen rock 'n' rollen, daß die Schwarte kracht. So auch Jerry. Weil aber die anderen nicht so wollten, packte er seine Gitarre, nahm die Mini-Orgel unter den Arm und zog von dannen. "Jetzt könnt ihr sehen, wo ihr ohne Leadsänger bleibt!"

Als Jerry Dethlefs schließlich bemerkte, was ihm so fehlte - die geliebte Musik und die alten Kumpels -, da beschloß er, wieder zu einer Probe zu erscheinen und Abbitte zu leisten. Das hatte Horst George auch schon so praktiziert, und der spielte ja nun wieder munter mit. Allerdings hatte Horst die alte Herrscherweisheit besser drauf als unser Jerry: Teile und regiere! So war er von einem zum anderen nach Hause gezogen und unter jeweils vier Augen ganz privat geworden: "Du hast doch nicht dagegen, wenn ich wieder mitspiele!?" Wer wollte das einem alten Kumpel abschlagen!? Aber als Jerry dann im Proberaum erschien und völlig unvorbereitet auf eine Band traf, die sich gerade einen Satz neuer Stücke reingeschafft hatte, da stand’s 1:4 und ihm wurde kühl beschieden: "Nee, jetzt nicht mehr. Wir kommen ganz gut ohne Leadsänger klar!"

Das alles begab sich Ende 1963, noch vor seiner im Oktober 1964 anstehenden Bundeswehrzeit. Joachim Beutler: "Wir übten in einem Gartenhaus. Es gab einen unheimlichen Knatsch zwischen Horst und Jerry um irgendwelche Titel. Ich bin noch dazwischen gegangen, um sie zu beruhigen. Jerry war bitterböse, hat seine kleine Philips-Orgel zusammengepackt und ist gegangen: 'So, tschüs Leute, das war's!' Wir standen wie bedeppert da - ohne Leadsänger, und keiner von uns sang! Keine Traute! Da haben wir ausprobiert, was jeder drauf hatte. Und stellten fest: Wir kommen auch so ganz gut klar." Und zu viert, das hieß schließlich auch mehr Gage für jeden, aber so haben unsere Blizzards damals bestimmt nicht gedacht.

Wir sind in Stade, das liegt nördlich von Hamburg, die Elbe runter. Und auch da gab es Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre eine Menge Jugendliche, die nicht unbedingt auf Trad-Jazz oder Dixieland standen; aber in Ermangelung einer richtigen Rock 'n' Roll-Band mußten sie mit dem Geschepper auf Omas Waschbrett und dem Reinhusten in Opas Gartenschlauch vorlieb nehmen. Also zog man zur Downtown Skiffle Group. Parallel gab es noch The Swing Town Hot Stompers als Trad-Jazz- Band mit Skiffle-Einschlag und Joachim Beutler am Banjo.

Die waren angesagt, weil ein harter Kern innerhalb der Truppe auch Rock 'n' Roll-Einlagen gab: Dieter 'Dieten' Meyer (Schlagzeug), Joachim Beutler (Sologitarre) und Gernot Schäfer (Rhythmusgitarre) spielten ein Set Rock 'n' Roll beim sonst braven Musizieren - Jerry Lee Lewis, Ricky Nelson, Buddy Holly, Cliff Richard & The Shadows, Everly Brothers. Mit nur einem Mikro, nur einem 20-Watt-Telewatt-Verstärker für alle Instrumente, ohne Bass, aber mit einer Liste voller möglicher Bandnamen von The Dwarves bis The Sharks. Joachim hatte mal von einem Blizzard in Kanada gelesen, also schlug er The Blizzards vor.

Abstimmung, angenommen! Von der Steamboat Skiffle Group kam häufig Gerd 'Jerry' Dethlefs (Gesang, Rhythmusgitarre) zur (permanenten) Aushilfe zu den Rock 'n' Rollern. Hier und da drummte auch Jost 'Mac' Schneider, der war später bei den Hamburger Minstrels aktiv.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "The Blizzards"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Reprise Records - Complete Italian Discography 1961-1987
Reprise Records: Reprise Records - Complete Italian Discography... Art-Nr.: 0071463

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 22,50 €
David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS)
The Kelly Family: David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS) Art-Nr.: 4555516

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

25,00 €
The Singles 1965-1968, Vol.2 (LP)
Tony Sheridan: The Singles 1965-1968, Vol.2 (LP) Art-Nr.: LP841142

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD)
Jim Reeves: The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD) Art-Nr.: ACD25002

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

P für 200 Punkte 15,95 €
Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD)
Bob Luman & Others: Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD) Art-Nr.: ACD25003

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

4,95 € 15,95 €
Tracklist
Blizzards, The - The Blizzards CD 1
01 Isabel
02 Zu schön
03 I'm Your Guy (single vers.)
04 108 Pounds Of Heartache
05 Grausame Stadt
06 Wie gewonnen, so zeronnen
07 Ohne dich
08 Ich sag ihr adieu
09 Hab keine Lust, heut aufzustehn
10 Exodus
11 I'm Your Guy
12 Mr. Tambourine Man
13 Be Mine
14 I Will Love You
15 Stranger In Town
16 Blue Star
17 I'm Alive
18 Mr. Goofy
19 Faithless Sleep
20 Dr. Jekyll
21 Walk By My Side
22 Blizzard
23 You Really Got Me
24 Eiszapfen
25 Be Mine (ohne Doppelgesang)
26 108 Pounds Of Heartache (mehrstimmig m. Sax)
27 108 Pounds Of Heartache (einstimmig m. Sax)
28 Stupidity
29 Beat, Beat, Beat